Für Polina

Das Hörbuchcover von "Für Polina"
Bild von Diogenes Verlag.

Der Inhalt

In Für Polina erzählt Takis Würger die Geschichte einer Liebe. Einer Liebe zur Musik und einer Liebe zwischen zwei Menschen.

Wir lernen Fritzi kennen, der die Welt offensteht. Als sie unerwartet schwanger wird, ändern sich ihre Pläne. Doch sie bereut es nie ihren Sohn Hannes behalten zu haben. Im Krankenhaus lernt sie eine Frau kennen, die zu ihrer besten Freundin wird. So wachsen Hannes und Polina gemeinsam auf. Bis das Leben unterschiedliche Wege für sie bereithält.

Wir verfolgen die Handlung vor allem aus Hannes‘ Perspektive, folgen ihm durchs Leben mit all seinen Höhen und Tiefen und begleiten ihn auch auf der Suche nach seinem Platz im Leben.

Weiterlesen

Feminismus, Kämpfe um den Thron und die Liebe zur Musik – Zurückgeblickt auf den April 2025

Blühende, rosafarbene Kirschbäume die eine Allee bilden.
Bild von: Emma Zecka

Hallo zusammen,

auch im April ging mein Reihen-Fieber in die nächste Runde:

Ich entdeckte mit den Kindern der Familie Star nicht nur Winterfell, sondern auch einen Teil King’s Landings, hatte mit einem Sachhörbuch zum Thema Weiblichkeit zu kämpfen und lernte mit Elektra die sechste Schwester aus Lucinda Rileys Sieben-Schwestern-Reihe kennen.

Außerdem entdeckte ich gemeinsam mit Hannes den Zugang zur Klaviermusik, wobei ich mich hier noch mitten auf einer spannenden Reise befinde.

Aber beginnen wir erst einmal von vorne:

Weiterlesen

Reihen-Fieber, erstes Konzert und das Lektorat – Zurückgeblickt auf den März 2025

Im Vordergrund Krähen auf einem Feld. Im Hintergrund das erste Grün des Jahres.
Bild von: Emma Zecka

Hallo zusammen,

der März war für mich der Monat der Hörbuchreihen:

Mit Celaena stand ich vor einer wichtigen Entscheidung, die Herren Winterfell in dem Reihenauftakt der Das-Lied-von-Eis-und-Feuer-Reihe fordern meine volle Aufmerksamkeit und mit Tiggy und Electra habe ich wieder zwei Schwestern auf der Suche nach ihren Wurzeln begleitet.

Die zweite März-Hälfte war für mich durch das Inhaltslektorat von Band 1 der Halloween-Dilogie sehr arbeitsintensiv. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Da kommt etwas Cooles auf euch zu. Ich bin wirklich gespannt, wie euch mein Reihenauftakt gefallen wird.

Kommen wir aber erstmal zu meiner Hörstatistik:

Weiterlesen

So viel mehr

Das Hörbuchcover von "So viel mehr"
Bild von Argon Verlag.

Der Inhalt

Max Mutzke kennen viele von euch vielleicht seit 2004. Hier nahm er für Deutschland am Eurovision Song Contest teil. Doch seither ist er nicht nur für seine Musik bekannt. Was den Menschen Max Mutzke ausmacht, verrät er uns in seiner Biografie So viel mehr.

Was die Struktur des Hörbuches betrifft, erzählt Mutzke seine Biografie nicht chronologisch, sondern benennt seine Kapitel mehr nach den Menschen oder Ereignissen, die in seinem Leben eine wichtige Rolle gespielt haben.

Weiterlesen

Zurückgeblickt auf den September 2024

Erntezeit: Reifes Obst, das man erst mal erkennen muss, da es kreuz und quer im Bild angeordnet ist.
Bild von: Emma Zecka

Hallo zusammen,

der September ist für mich wie im Flug vergangen. Da bei mir viel los war, wollte ich vor allem kurzweilige Hörbücher hören, die mir zwar gute, aber nicht zu herausfordernde Unterhaltung bieten. Gerade zwei Titel wurden zu meinen Monatshighlights.

Außerdem gab es im September zwei schöne Dinge, die ich gern mit euch teilen möchte.

Neugierig? Dann wünsche ich viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen

Becks letzter Sommer

Hörbuchcover von "Becks letzter Sommer"
Bild von Diogenes Verlag

Der Inhalt

Es fällt mir wirklich schwer diesen Inhalt zusammenzufassen, weil ich schnell in eine abenteuerlich, lustig-tragische, aber auch chaotische Handlung hineingezogen wurde.

Beginnen wir dennoch von vorn: Robert Beck wäre lieber Musiker geworden. Stattdessen arbeitet er seit Jahren als unmotivierter Lehrer in einer Schule. Eines Tages entdeckt er Rauli Kantas, einen stillen Außenseiter aus Litauen. Wenn Rauli für sich ist, packt er die Gitarre aus, schreibt Songs und singt.

Beck weiß sofort: Dieser Junge hat Talent und sollte das auch dringend für sich nutzen. Also beschließt er, ihn unter seine Fittiche zu nehmen. Schließlich stand er auch kurz vor einer Musikkarriere und hat Ahnung von dem Business.

Weiterlesen

Zurückge(h)blickt auf den April 2024

Blühende, rosafarbene Kirschbäume die eine Allee bilden.
Bild von: Emma Zecka

Hallo zusammen,

der April hatte es bei mir buchstäblich in sich. Er begann mit einer Krankheitswelle, mit überraschenden Nachrichten im Beruf und endete mit einem tollen Konzert.

Aber beginnen wir erst einmal von vorne: Zuerst bekommt ihr einen Überblick über meine Statistik mit beendeten Hörbüchern, gelesenen Seiten und weiteren bereits bekannten Punkten.

An zweiter Stelle erzähle ich euch von den Hörbüchern, die ich im April beendet habe. Es sind etwas mehr Titel als im vergangenen Monat.

Danach erzähle ich euch ein letztes Mal von Unsere Zukunft flirrt am Horizont im Themenbereich Ich lese / höre gerade. Im Mai findet ihr das Buch wahrscheinlich unter den beendeten Titeln.

Anschließend gibt es noch einen Blick auf meine ausführliche Stöberrunde im April. Zu guter Letzt verrate ich euch, was sonst noch so los war. Denkt an den Einleitungssatz nämlich einiges. Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen

Wie war’s bei Mark Forsters Arena Tour in Freiburg?

Gelbe Fläche, die mit einem Reißverschluss aufgezogen wird. Heraus schaut eine große Menschengruppe, die wir aus der Vogelperspektive sehen. Auf der gelben Fläche steht: Zurückgeblickt.
Foto: Emma Zecka

Hallo zusammen,

langsam aber sicher beginnt meine kleine Veranstaltungsaison in diesem Jahr. Innerhalb der ersten Minuten stand für mich fest, dass ich euch von dem Mark Forster Konzert im Rahmen seiner ARENA Tour erzählen werde.

Ursprünglich war die tour für vergangenes Jahr geplant. Die Tour wurde auf dieses Jahr verschoben und ich muss gestehen, dass mir Freitag der 26. März als Ersatztermin sogar etwas besser passte. Wenn ihr wissen wollt, wie mir der Abend gefallen hat, welche Lieder Mark Forster mit seiner Band gespielt, welche Geschichten er erzählt hat und was ich von der Bühnenshow halte, dann bleibt dran.

Weiterlesen

Zurückge(h)blickt auf den März 2024

Im Vordergrund Krähen auf einem Feld. Im Hintergrund das erste Grün des Jahres.
Bild von: Emma Zecka

Hallo zusammen,

der letzte Monat ist gefühlt wie im Flug vergangen. Obwohl ich im März viel Zeit mit dem Lesen und Hören von Büchern verbracht habe, habe ich trotzdem das Gefühl, dass sich einige der beendeten Bücher sehr in die Länge gezogen haben. Vielleicht lag es auch einfach daran, dass mir eines der Hörbücher etwas Mühe bereitete. Aber dazu weiter unten mehr.

Es wird nun Zeit auf den März zurückzublicken. Ich verrate euch wie gewohnt, welche Hörbücher ich beendet habe. Zu meiner Freude kann ich euch auch von einem beendeten Printbuch berichten.

Außerdem gibt es einen Hinweis auf einen wichtigen Newsletter, den ihr nicht verpassen solltet und eine Last Minute Erinnerung zu #FragtAdrianaPopescu heute Abend von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Buchclub.

Neugierig? Dann lest jetzt unbedingt weiter.

Weiterlesen

Goldkehlchen – Erinnerungen voller Lieder

Das Cover von "Goldkehlchen"
Bild von Piper Verlag

Der Inhalt

Musikpädagogin Antonia „Toni“ Waller soll einen Demenzchor für einen Hamburger Chorwettbewerb fit machen. Eine Herausforderung, die sie gerne annimmt. Doch als sie auf den Chor trifft, ist sie sehr schnell ernüchtert. Schiefe Töne, vergessene Strophen und Konflikte unter den Chormitgliedern. Damit hätte sie nicht gerechnet. Doch nach und nach begreift sie, dass Musik mehr ist, als ein perfekter Auftritt.

Das Interessante an der Handlung ist, dass es nicht primär um den Weg zum Chorwettbewerb geht, sondern die eigentlichen Konflikte auf einer anderen Ebene stattfinden. Im Mittelpunkt stehen nämlich vor allem die Lebensgeschichten einiger Chormitglieder und Tonis Reaktionen darauf.

Weiterlesen