Bild von Argon Verlag |
Monat: März 2017
Mieses Karma
Der Inhalt
Als ich Mieses Karma vor ein paar Jahren das erste Mal las, war ich ziemlich begeistert von der Handlung und David Safiers Schreibstil. Interessant war für mich den Roman nun nochmal zu hören und herauszufinden, inwiefern sich meine Meinung zur Handlung geändert hat.
Der Inhalt ist solide, aber in der Tendenz auch etwas oberflächlich. Wir lernen die erfolgreiche Fernsehmoderatorin Kim Lange kennen, die plötzlich verstirbt und als Ameise wiedergeboren wird. Sie möchte schnellstmöglich gutes Karma sammeln, um zu verhindern, dass ihre frühere Freundin Nina ihre Familie für sich gewinnt. Doch das mit dem Karma ist gar nicht mal so einfach.
Das Paket
Der Inhalt
Lange war ich mir unsicher, ob ich Das Paket wirklich lesen sollte. Die letzten Bücher von Sebastian Fitzek hatten mich eher enttäuscht. Dennoch schaute ich mir bei der Frankfurter Buchmesse 2016 die Buchvorstellung zu Das Paket an und merkte, dass ich wirklich neugierig auf die Geschichte wurde.
Als Sebastian Fitzek dann noch erwähnte, dass es sich wieder um einen Psychothriller handelte… (Den Rest könnt ihr euch ja wahrscheinlich denken, weil ich sonst wohl kaum eine Rezension über ein ungelesenes Buch verfassen würde 🙂 ).
Wo wir auf der #LBM17 zu finden sind…
Bild von Leipziger Buchmesse |
Wie bereits angekündigt werden Skyara und ich kommende Woche die Leipziger Buchmesse das erste Mal unsicher machen.
Skyara ist schon ganz hibbelig und freut sich auf ein erneutes Treffen mit Autorin Fanny Bechert und die erste persönliche Begegnung mit Angela Aiden.
Ich bin schon sehr gespannt auf die LBM, da ich bisher viel von der Messe gehört habe. Außerdem freue ich mich auf bekannte Bloggerkollegen und neue Begegnungen.
Nun stellt sich die Frage: Wo könnt ihr uns treffen?
Ge(h)schaut – Der ESC Vorentscheid – Unser Song 2017
Foto: A. Mack |
Jetzt, Baby
Die Rezension
Jedes Mal wenn ich ein Hörbuch von Julia Engelmann beendet habe, frage ich mich, wie ich das jetzt rezensieren soll. Es ist kein klassisches Buch, erzählt aber dennoch eine Geschichte. Eine Geschichte, die man eigentlich selbst hören muss, um sie ganz erfassen zu können. Aber beginnen wir von vorn…
Wie immer liest Julia Engelmann ihre Texte selbst. Ich mag ihre vielfältige Art der Interpretation. Manchmal glaube ich, sie sitzt mir gegenüber und ist auf der Suche nach den richtigen Worten. Dann nimmt sie mich wieder mit auf eine Karussellfahrt. Wir beginnen mit der Umrundung, drehen uns immer schneller und schneller, bis wir schließlich wieder am Anfang ankommen aber trotzdem mehr wissen, als zu Beginn.
Paris Du und Ich
Der Inhalt
Wer jetzt denkt, dass der Klappentext spoilert, irrt sich: Die Geschichte kommt schnell voran, sodass wir nicht lange in dem Glauben leben, dass aus Emma und Alain ein Traumpaar werden wird. Toll finde ich, dass man hier nicht das halbe Buch durchlesen muss, um zu dieser Stelle zu kommen.
Anfangs hat mich Paris Du und Ich ein bisschen an Ein Sommer und vier Tage erinnert. Hier gibt es ebenfalls zwei Protagonisten, die wir auf einem Roadtrip begleiten dürfen. Während Paula und Lewis Italien für sich entdecken, machen Emma und Vincent Paris unsicher. Nein, sie sind kein Paar. Sie sind Herzschmerzfreunde, was viel wichtiger und wertvoller ist. Beide müssen eine gescheiterte Beziehung verdauen, was gar nicht so leicht ist, wenn man einen Urlaub in Paris, der Stadt der Liebe, gebucht hat.
Im Gegensatz zu Ein Sommer und vier Tage geht Adriana Popescu hier aber einen Schritt weiter. Wir begleiten unsere Protagonisten nicht nur während des Urlaubs, sondern werden auch mit in ihr Leben außerhalb von Paris genommen. Emma und Vincent müssen sich zwei schwierigen Situationen stellen, die für ein spannendes Finale sorgen.
Lesemarathon – Das Fazit im Februar 2017
Foto: A. Mack
|