Monat: Oktober 2017
Driving Miss Norma

Der Inhalt
Hm, wo fange ich hier bloß an? Der Klappentext fasst die Ausgangssituation ziemlich gut zusammen. Gerade das eingebaute Zitat gefällt mir wirklich gut. Hier musste ich beim hören selbst etwas schmunzeln. Wie bereits erwähnt, erzählen Ramie und Tim abwechselnd, wie sie die Reise gemeinsam mit Norma erlebt haben.
Zu Beginn waren beide sehr unsicher. Bisher waren sie immer zu dritt, gemeinsam mit ihrem Pudel Ringo, durchs Land gereist. Nun kam Norma zur Gruppe dazu und es mussten erst einmal wichtige Voraussetzungen geschaffen werden, damit die Reise beginnen konnte. So brauchte es beispielsweise ein neues Wohnmobil. Und natürlich stellte sich auch die Frage, welche Ziele überhaupt angesteuert werden sollten. Und hier war Norma zu Beginn der Reise bescheiden. Doch nach und nach begann sie Gefallen an der Reise zu finden und taute zunehmend auf.
Meine Highlights aus dem Verlagsprogramm des Hörverlags Teil 4
Prinzessin Insomnia und der alptraumfarbene Nachtmahr

Der Inhalt
Wie es im Klappentext so schon heißt, ist Prinzessin Insomnia die schlafloseste Prinzessin von ganz Zamonien. Und das macht ihr wirklich schwer zu schaffen. Als dann noch ein Nachtmahr auftaucht, der sie in den Wahnsinn treiben möchte, fragt sie sich zuerst, wer ihr hier einen Streich spielt. So leicht gibt sie sich jedenfalls nicht geschlagen. Und so brechen die Prinzessin und der Nachtmahr auf. Sie reisen durch Prinzessin Insomnias Gehirn auf dem Weg nach Amygdala.
Und sobald wir uns in ihrem Gehirn befinden, überzeugt Walter Moers wieder mit tollen sprachlichen Bildern. Er berichtet von Gedanken, die mit viel Pech in Endlosschleifen landen oder erzählt, wo die größten Ängste im eigenen Gehirn lauern. Mehr als einmal dachte ich mir, dass die Geschichte für Menschen mit Depressionen oder solche, die ihr Gedankenkarussell nicht mehr abstellen können, geeignet ist.
Ein Mann namens Ove

Der Inhalt
Die Geschichte beginnt scheinbar banal. Ove möchte einen Computer kaufen. Und er weiß verdammt nochmal genau, wie ein Computer aussieht. Der ein oder andere mag vielleicht genervt mit den Augen rollen und sich fragen, ob das jetzt ein Roman wird, der ältere Menschen auf den Arm nimmt. Jedoch beginnt in diesem Laden eine wunderbare Geschichte.
In Ein Mann namens Ove spricht Fredrik Backman viele Themen an, die ältere Menschen beschäftigen. Einsamkeit und teils damit verbundene Depression, Demenz, die Frage, wie der Ruhestand richtig genutzt werden kann und natürlich das schwierige Thema Pflegeheim bekommen hier Raum. Außerdem lernen wir verschiedene Generationen kennen. Ove, der noch viel von Handwerk versteht, muss dem ein oder anderen jungen Mann in der Geschichte erst einmal wichtige Grundlagen vermitteln. Außerdem versteift sich Ove sehr auf Regeln und Ordnung und gerät hier mit einigen Nachbarn ziemlich aneinander.
Vier Tipps für ein erfolgreiches Studium mit Behinderung – Tipp 4: Bezieh nicht alles auf dich!

Hallo zusammen,
nun sind wir auch schon beim letzten Beitrag in dieser kleinen Reihe angekommen. Für alle, die die Beiträge jetzt erst entdecken, nochmal eine kurze Zusammenfassung: Ich, selbst Studentin mit Behinderung, dachte mir, dass es eine clevere Geschichte wäre, anderen Studierenden egal ob mit oder ohne Behinderungen Anregungen für den Studienalltag zu geben.
Im ersten Tipp ging es um das Thema Orientierung. Hier spielt hauptsächlich die räumliche Orientierung eine Rolle. Ich verrate euch, wie ich mich zu Beginn auf dem Hochschulgelände orientiert habe und erkläre auch, was Mobilitätstraining ist und wie euch dieses Training im Alltag hilft.
Darm mit Charme

Der Inhalt
Dieses Buch ist mir so unfassbar oft im Buchladen begegnet. Das mag wahrscheinlich einfach daran liegen, dass es ziemlich lange auf der Bestsellerliste stand. Am Anfang hab ich den Hype um Darm mit Charme nicht so recht verstanden. Was sollte an diesem Thema bitte charmant sein? Dennoch siegte irgendwann die Neugier und das Buch zog bei mir ein.
Mir fällt es sehr schwer den Inhalt in Kürze zusammenzufassen, weil Giulia Enders das Thema Darm aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und ich das Buch nur gelesen aber nicht wirklich damit gearbeitet habe. Toll finde ich, dass sie umfassend über den Darm informiert. Sie beginnt beim richtigen Sitze nauf der Toilette, erklärt, was bei der Verdauung wirklich passiert und das anhand eines tollen Beispiels und erzählt zudem ausführlich wie der Darm und das Nervensystem zusammenhängt.
In einer Talkshow erzählte sie, dass sie von den Medien gebeten wurde, den Darm-Nerven-Teil möglichst unerwähnt zu lassen, mit dem – meiner Meinung absolut dummen – Argument, dass die Menschen das ja gar nicht hören wollen. Und genau das stimmt einfach nicht. In unserer heutigen Gesellschaft leiden immer mehr Menschen an Stress, Depressionen oder Burnout. Da ist es doch interessant zu erfahren, ob und wie das mit dem Darm zusammenhängt.
SuB Geheimnisse Part 2: (Auto)Biografien
Der Flügelschlag des Glücks

Die Gestaltung
Mich machte der Klappentext von Der Flügelschlag des Glücks neugierig. Mich interessierte nicht nur, welches Ereignis die Familie auseinander trieb, sondern ob oder wie sie wieder zueinander finden.
Das Cover finde ich sehr ansprechend gestaltet. Es ist ein Baum darauf abgebildet. Der Titel ist in der Baumkrone platziert. Durch die farbliche Gestaltung des Covers wird auch die Atmosphäre der Geschichte transportiert, die teilweise sehr bunt und farbenfroh ist.
Allerdings war mir die Schriftart eindeutig zu klein. Jetzt werdet ihr sagen: Ja, dann hättest du das Hörbuch hören können! Und ich gestehe: Das Buch war schon sehr lange auf meiner Wunschliste und ich habe es absolut verplant, dass es eigentlich eine Hörbuch Fassung der Geschichte gibt. Tja, Buchlinge, man lernt nie aus.
Der Inhalt
Zu Beginn des Romanes lernen wir eine wunderbare Familie kennen. Mutter Lorelei und Vater Collin sind absolut liebenswürdig und versuchen das Leben ihrer Kinder so schön wie möglich zu gestalten .Zentraler Handlungsort der Geschichte ist das alljährliche Osterfest, welches die Birds bei sich zu Hause feiern. Hier werden auch regelmäßig Freunde und Familie eingeladen. Ostern stellt für die Birds wohl das zweite Weihnachtsfest dar. Ganz besonders die alljährliche Eiersuche hat es nicht nur den Kindern, sondern auch Mutter Lorelei angetan.