Monat: April 2017
Meine geniale Freundin

Der Inhalt
Der Klappentext fasst den Inhalt von Meine geniale Freundin beinahe ziemlich gut zusammen und erwähnt so, auf was man sich bei der Lektüre einlässt. Jetzt fragt ihr euch vielleicht: Warum beinahe? Lest weiter!
Elena Ferrante führt gleich zu Beginn ihres Romans eines meiner Lieblings Stilmittel ein: Sie erzählt die Geschichte in der Geschichte. Wir lernen Protagonistin Elena kennen, die einen Anruf von dem Sohn ihrer besten Freundin bekommt. Der Sohn ist mittlerweile erwachsen. Dennoch macht er sich große Sorgen. Seine Mutter Lila ist spurlos verschwunden. Nicht etwa, weil sie entführt wurde. Elena und der einsam zurückgebliebene Sohn müssen davon ausgehen, dass Lila freiwillig abgetaucht ist. Nun stellt sich die erste Frage: Warum?
Lesen am Welttag des Buches – Lesemarathon
![]() |
Foto A. Mack |
Lesen am Welttag des Buches 2017
![]() |
Foto: A. Mack |
Hallo ihr lieben Buchlinge,
die Buchsüchtigen unter euch, wissen wahrscheinlich schon lange, was am kommenden Sonntag den 23. April ansteht: Der alljährliche buchige Feiertag wird zelebriert. Und zwar auch hier auf diesem Blog. Diese Woche kam mir eine spontane Idee, die ich gerne mit euch umsetzen möchte.
Die LBM17 – Ein Mehrteiler – Teil 2. Weitere Highlights am Freitag
Es ist gefährlich bei Sturm zu schwimmen

Der Inhalt:
Wir begegnen den beiden Protagonisten Ben und Hanna auf der Zielgerade ihrer Freundschaft. Sie haben gerade das Abi geschafft und ihnen steht die Welt offen. Da planen sie einen spontanen Trip ans Meer um ihren – vorerst – letzten gemeinsamen Urlaub miteinander zu verbringen. Denn nach den Sommerferien verschlägt es sie in verschiedene Städte. Doch als ihnen am Strand eine Legende erzählt wird, nimmt die Geschichte ihren Lauf.
Ich fand es wirklich beeindruckend wie Ulla Scheler die Geschichte um Ben und Hanna aufgebaut hat. WIr begegnen den beiden auf dem Höhepunkt ihrer Freundschaft. Wir konnten also nicht miterleben, wie ihre Beziehung gewachsen ist. Dennoch erzählt Ulla Scheler wie selbstverständlich von diesen Erlebnissen und gibt uns nicht das Gefühl irgendetwas verpasst zu haben.
Es ist gefährlich bei Sturm zu schwimmen lässt sich sehr gut mit dem Schwimmen oder einem Tauchgang vergleichen. Inhaltlich hatte ich manchmal das Gefühl, dass wir uns in der Tiefe bewegen. Hier hatte ich fast den Eindruck, dass die Worte nicht ausreichen um die Gefühlswelt von Ben und Hanna zu beschreiben.
Die LBM17 – Ein Mehrteiler – Teil 1: Der Anreise Krimi und erste Eindrücke von der Messe
Lesemarathon Fazit März 2017
![]() |
Foto: A. Mack |
Vorhin habe ich noch zur Grafikerin gesagt, dass gerade eben doch noch Februar war. Da sieht man mal wieder wie schnell doch die Zeit vergeht. Heute gibt es keinen Aprilscherz, sondern einen Fazit Post zu unserem Lesemarathon. Leider sind wir alle etwas ernüchtert. emion und ich haben wirklich wenig gelesen und auch Skyara gesteht, dass sie sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat. Aber lest am besten selbst.
HIER geht es zur Teilnehmerliste und zur Vorstellung der Aktion.