(Bild von Argon Verlag) |
Monat: September 2015
Vom Inder, der mit dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr, um seine große Liebe wiederzufinden
Der Inhalt
Inhaltlich konnte mich die Geschichte schon nach wenigen Minuten fesseln. Pikays Abenteuer beginnt mit dessen Geburt. Schnell wird dem Leser klar, dass der „Unberührbare“ kein einfaches Leben hat. Schon früh packen den Jungen Zweifel: Warum möchte keines der anderen Kinder mit ihm spielen? Was macht ihn so besonders? Kastensystem hin oder her: Die alte Tradition ist aus Indien trotz neuer Gesetze nicht wegzudenken.
Ich finde es sehr schön, dass wir als Leser Pikay dabei begleiten, wie er erwachsen wird und beginnt die Welt zu verstehen. Wir erleben also, wie er sich entwickelt und zu der Person wird, die er heute ist. Als ich den Titel der Geschichte hörte, bin ich davon ausgegangen, dass der Großteil von Pikays Abenteuer die Reise von Indien nach Schweden sein wird. Allerdings beschäftigt sich die erste Hälfte der Biografie damit, Pikay vorzustellen und ihn zu beschreiben. Gerade seine verträumte, liebenswürdige und manchmal auch naive Art habe ich schnell ins Herz geschlossen.
Erwachen – Saga der Mondlilie
Die Rezension
Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, dass mich nicht nur auf Grund der Protagonisten und ihrem Schicksal gefesselt hat; bei dem ich so dran geblieben bin, wie bei diesem.
Anna Donig schreibt nicht nur in einfachem und schnell lesbarem Stil, sie versteht es die Leser innerhalb kürzester Zeit in ihren Bann zu ziehen. Es geschieht selten, ein Buch zu finden, in dem eine so liebevoll skizzierte Umgebung und dabei auch gleichzeitig mit viel Herzblut beschriebene Charakteren vorkommen. Sei es nun die Beschreibung des Anwesens oder die ihres kleinen Bruders, welcher ein richtiger Sonnenschein ist.
Die verschiedenen Sichtwechsel ermöglichen es auch eine tiefere Einsicht in die Geschehnisse zu nehmen oder auch die Spannung zu steigern.
Da das Buch ihr Debüt ist, hat es eine kleine Stelle (1-2 Seiten), welche etwas „unnötig“ erscheint, die aber nur wenig ins Gewicht fällt, deshalb gab es von mir 4,5 von 5 Punkten.
Max Mutzkes Tourauftakt im Freiburger Jazzhaus
Hallöchen zusammen,
wer hätte gedacht, dass ich euch so schnell den nächsten Konzertbericht liefern kann?
Jedenfalls war es ein richtig toller Abend und ein gelungener Tourauftakt von Max Mutzke im Freiburger Jazzhaus. Mehr dazu findet ihr im unten folgenden Bericht.
Allerdings habe ich vorab noch zwei kleine Informationen für euch:
Schreibmarathon Fazit August 2015
Foto A. Mack |