Beendet – Die StatistikGelesene / gehörte Zeit: 1 Tag 21 Stunden 5 Minuten
Beendete Hörbücher: 3 Hörbücher
Hörbuchseiten: 1.288 Hörbuchseiten
Gelesene Seiten: 81 Seiten
Ich höre gerade:
*Drei Frauen, vier Leben von Dora Heldt
Sand von Wolfgang Herrndorf
Neuzugänge:
*Erfülltes Leben von Friedemann Schulz von Thun
*Drei Frauen, vier Leben von Dora Heldt
Isola von Isabel Abedi
*Die Morde von Pye Hall von Antohny Horowitz
Die Pilgerjahre des fabulosen Herrn Tazaki von Haruki Murakami
Sharing – Willst du wirklich alles teilen?
Vielleicht morgen von Guillaume Musso
Whisper von Isabel Abedi
Im September habe ich wieder ziemlich viel an einem Testlese-Dokument gearbeitet. Niemals hätte ich damit gerechnet, dass ich durch das Testlesen und kommentieren so viel lerne.
Für Sand von Wolfgang Herrndorf werde ich wohl noch ein bisschen brauchen. Das Hörbuch ist super. Mein einziges Problem besteht darin, dass ich die Geschichte schon mal gehört habe und deswegen weiß, dass sie sehr traurig ist.
Beendet – Die Hörbücher
Diesmal fällt mein Hörmonat gefühlt wieder etwas kleiner aus, was vielleicht auch daran liegt, dass ich ein recht langes Hörbuch gehört habe.
Der Gott der kleinen Dinge von Arundhati Roy
An dieser Stelle blende ich euch das Cover aus dem Argon Verlag ein. Meine Ausgabe des Hörbuches ist aber deutlich älter und inzwischen auch nicht mehr erhältlich, was ich aber nicht so schlimm finde.
In diesem Roman geht es um zwei Geschwister, deren Leben sich von einem Tag auf den anderen ändert. Und zwar für immer. Leider war meine Hörbuchausgabe gekürzt. Ich hatte das Gefühl, dass 3/4 des Inhaltes fehlt. Das, was ich von der Stimmung mitbekommen habe, war interessant und ich hätte das Hörbuch sehr gerne ungekürzt gehört. Deswegen rate ich euch zu der Produktion des Argon Verlages zu greifen. Gelesen wird das Hörbuch von Gabriele Blum, die als Interpretin ziemlich gut zur Geschichte passt.
Drei Frauen am See von Dora Heldt
Dora Heldt erzählt die Geschichte von Frederike, Jule und Alexandra, die zu Schulzeiten beste Freundinnen waren. Ein Streit trieb sie für Jahrzehnte auseinander. Nun sollen sie wieder zusammenkommen. Doch das ist einfacher gesagt als getan.
Hierbei handelt es sich um einen Reihenauftakt, der mir ziemlich gut gefallen hat. Zu eurer Linken seht ihr das Cover des JUMBO Verlages. Meine Hörbuchausgabe ist aus einer Hörbücherei für Blinde und Sehbehinderte und wird daher von einer anderen Sprecherin gelesen. Demnächst geht meine Rezension zu dem Hörbuch online. Deswegen verrate ich euch an dieser Stelle, gemein wie ich bin, nicht viel mehr zu diesem Titel.
*Ankommen von Bülent Ceylan
Bülent Ceylan erzählt in Ankommen nicht nur von seiner eigenen Lebensgeschichte. In diesem Hörbuch erzählt er auch, wie seine Eltern aufgewachsen sind und wie sie sich kennengelernt haben. Sein Aufwachsen in einer Patchworkfamilie spielt eine große Rolle in Ankommen.
Was ich an Biografien mag ist, wenn ich nach dem Beenden einer Biografie mehr über die Autor:innen weiß, als zuvor. Das ist hier definitiv gegeben. Wir lernen einen sehr sympathischen Comedian kennen, dessen zweite Liebe eindeutig der Musik gehört. Wir erfahren, wie Bülent Ceylan seine ersten Auftritte erlebte, hören von Höhen und Tiefen, sowohl auf beruflicher als auch privater Ebene. Ceylan liest das Hörbuch selbst, was ziemlich gut passt, da er so die ein oder andere Figur aus seinem Bühnenprogramm in das Hörbuch integrieren kann. Der Argon Verlag hat das Hörbuch zum Glück ungekürzt produziert.
Gefunden im Netz
Im buchreport habe ich von
einer Onlinestudie gelesen, in der es um Nutzer:innen von Musikstreaming und online Musikangeboten geht. Die Ergebnisse fand ich ziemlich spannend.
Leeroy interviewt auf seinem YouTube Kanal viele Menschen zu allen möglichen Themen. Kürzlich ging ein Interview online, in dem Rayk erzählt, wie es
ist Muskeldystrophie zu haben.
Und sonst so? Eine Vorschau
Der September ist recht voll gepackt. Ich bin bei der Arbeit recht eingespannt. Deswegen gibt es für den Monatsrückblick gar nicht so viel zu erzählen. Als kleine Wiedergutmachung gehen im Oktober aber ein paar Artikel online. Ich darf Teil einer coolen Aktion werden und lasse eine alte Rubrik des Blogs wieder aufleben. (Na, wer von euch will raten?).
Außerdem gibt es, wie in den letzten Jahren auch, wieder einen Terminplan mit Veranstaltungstipps, die im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden. In diesem Jahr beziehe ich mich wieder auf die digitalen Angebote. Ich habe beschlossen nicht nach Frankfurt zu fahren und hoffe darauf, dass Corona bis nächstes Jahr im Oktober soweit gebändigt ist.
Best Of – September der letzten Jahre
Der September ist wohl immer ein recht ruhiger Monat. Zumindest wenn ich mir die Beiträge aus dem Archiv so anschaue. Deswegen habe ich an dieser Stelle mal die Artikel aus den Septembern der letzten Jahre zusammengestellt und mich bewusst nicht auf ein Jahr festgelegt.
Im September 2015 habe ich
Max Mutzke erstmals live im Jazzhaus in Freiburg gesehen. Damals, als Masked Singer noch in weiter Ferne war, kannten ihn die meisten von uns wahrscheinlich vor allem durch seine Teilnahme beim Eurovision Song Contest. Ich kann es nicht glauben, dass das Konzert schon so lange her sein soll. Inzwischen hat der Musiker ein neues Album veröffentlicht und geht auch wieder auf Tour. Ich drücke die Daumen, dass alle Konzerte wie geplant stattfinden können.
Weil für viele Studierende der Start ins Wintersemester quasi mehr als kurz bevorsteht, gibt es wieder einen Beitrag aus meiner Vier Tipps für ein erfolgreiches Studium-Reihe. Diesmal geht es um das
Thema Orientierung.
Als vor ein paar Jahren die Fußballsommerpause beendet war, wurde mir bewusst:
Ich hätte Fußballfan werden sollen. Es gibt so viele Vorteile, die Fußball mit sich bringt. Warum ich letztendlich doch bei der Literatur hängen geblieben bin, erfahrt ihr wohl nur, wenn ihr auf den Artikel klickt.
Und Du?
Diesmal ist der Monatsrückblick wirklich etwas kurz und knapp. Bitte entschuldigt. Aber ich rechne fest damit, dass es im Oktober genug Content geben wird. Mich interessiert an dieser Stelle natürlich wieder:
Welche Bücher hast Du im September gelesen oder gehört?
Welche Bücher oder Hörbücher sind bei Dir neu eingezogen?
Hast Du eines der vorgestellten Bücher auch gelesen oder sogar gehört?
——————————————————————————–
Die mit * markierten Hörbücher wurden mir kostenlos als Rezensionsexemplare von den jeweiligen Verlagen zur Verfügung gestellt.