Das Jahr in dem ich dich traf

Das Hörbuchcover von "Das Jahr in dem ich dich traf2
Bild von Argon Verlag.

Der Inhalt

Jasmine ist das, was man einen waschechten Workoholic nennt. Sie lebt für ihren Job. Ihre Aufgabe ist es, Firmen aufzubauen um sie dann für mehr Geld weiterzuverkaufen. Doch als sie von ihrem Geschäftspartner aus dem Unternehmen geworfen und zu einer einjährigen Auszeit gezwungen wird, muss sie sich fragen, wie sie ihren Alltag füllen kann. Mehr Zeit mit ihrer Schwester Heather verbringen? Ihren lauten und nervigen Nachbarn Matt beobachten? Oder sich heimlich einen neuen Job suchen? Fragen, die Jasmine vor eine schwierige Herausforderung stellen. Sie wird nämlich auf sich selbst zurückgeworfen und muss sich fragen, ob sie sich selbst überhaupt noch erträgt.

Weiterlesen

Reserve

Das Hörbuchcover von "Reserve" Der Inhalt

Bei Reserve handelt es sich um Prinz Harrys Biografie. Er erzählt von seiner Kindheit und wie sich der frühe Tod seiner Mutter Diana auf sein Leben auswirkte. Außerdem benennt er die Konflikte, die seine Hochzeit mit Meghan Markle mit sich brachten.

Den Anfang von Reserve fand ich dramaturgisch interessant gewählt. Harry beginnt seine Erzählung bei der Beerdigung von Queen Elizabeths Ehemann Philipp. Er hat ein Streitgespräch mit seinem Vater Charles, den er im Hörbuch nur Pa nennt und mit seinem Bruder William, von ihm Willy genannt. Beide konnten es nicht nachvollziehen, warum Harry und Meghan England Hals über Kopf verlassen haben. Harry begreift, dass sie es wirklich nicht verstehen. Also beschließt er, dieses Buch zu schreiben.

Weiterlesen

Der wunderbare Garten der Mrs. P.

Das Hörbuchcover von "Der wunderbare Garten der Mrs. P."
Bild von JUMBO Verlag.

Der Inhalt

Janet Pims ganzer Stolz ist ihr Garten, der in einer Kleingartenanlage steht. Sie pflanzt nicht irgendwelche Blumen an, die schick aussehen. Nein, alles in Janets Garten hat eine Funktion. Sie weiß wofür man bestimmte Kräuter braucht, oder wie man mit Problemen im Garten umgeht.

Allerdings kann sie ihr Wissen darüber mit niemandem teilen. Die anderen Leute in der Kleingartenanlage meiden sie. Dabei hat Janet keine Ahnung warum. Schließlich möchte sie nur helfen und allen die Möglichkeit geben, das Beste aus ihrem Garten herauszuholen.

Als die Kleingartenanlage vor dem Aus steht, müssen die Besitzenden zusammenarbeiten um ihr Paradies zu retten. Wird ihnen das gelingen?

Weiterlesen

Das fehlende Glied in der Kette

Hörbuchcover von "Das fehlende Glied"
Bild von der Hörverlag

Der Inhalt

Arthur Hastings wird von seinem Freund John Cavendish eingeladen, seinen Urlaub bei ihm und seiner Familie zu verbringen. Da Arthur als Kind viel Zeit bei der Familie verbracht hat, freut er sich auf ein Wiedersehen und ahnt nicht, dass aus dem Erholungsurlaub nicht viel werden wird. Denn die Hausherrin Emily Inglethorp, wird ermordet.

Alle, sowohl die Familie als auch die Bediensteten, glauben den Täter zu kennen. Hastings hingegen bittet darum, seinen Freund Hercule Poirot mit dem Fall beauftragen zu dürfen. Und das aus gutem Grund, wie sich bald herausstellen wird.

Weiterlesen

Das strömende Grab

Das Hörbuchcover von "Das strömende Grab" Band 7 der Cormoran-Strike-Reihe.
Bild von RandomHouse Audio

Der Inhalt

Bei diesem Hörbuch handelt es sich um den siebten Band einer Reihe. Ich werde inhaltlich nicht spoilern, setze aber das Wissen aus den vorherigen Bänden für meine Rezension voraus.

Strike und Robin haben es bei ihrem aktuellen Fall wieder mit einem schwierigen Thema zu tun. Sie wurden von einem wohlhabenden Herrn gebeten, dass die Detektei seinen Sohn Will aus der Universal Humanitarian Church (UHC), einer Sekte, befreien soll. Er befindet sich auf einer Farm und hat keinen Kontakt zu seiner Familie. Der Detektei bleibt nichts anderes übrig als Robin als verdeckte Ermittlerin auf die Farm zu schicken, mit dem Ziel dort Informationen zu sammeln und Vertrauen zu Will zu gewinnen.

Weiterlesen

Sturmhöhe

Das Cover von "Sturmhöhe"
Bild von audible

Der Inhalt

Ihr kennt es bestimmt: Es gibt diese Klassiker, die gefühlt alle gelesen haben, nur ich habe keine Ahnung, worum es eigentlich geht. Genauso ging es mir bei Sturmhöhe. Deswegen war ich froh, mich dem Klassiker in einer Lese- bzw. Hörrunde annähern zu können. Emily Bronte erzählt hier eine Liebesgeschichte, die Auswirkungen auf mehrere Generationen hat. Ein spannender Konflikt, weil mir noch nie bei einer Handlung so bewusst wurde, wie eine Entscheidung das Leben vieler Personen beeinflussen kann.

Catherine und ihr Bruder haben eine gute Kindheit. Ihr Vater liebt sie über alles. Eines Tages bringt er von einer Reise einen Jungen mit. Sie nennen ihn nur Heathcliff. Er ist in Catherines Alter und beide freunden sich sehr schnell an. Das Problem: Beide werden als Geschwister erzogen. Da Heathcliffs Herkunft unklar ist, ist an eine Heirat natürlich nicht zu denken.

Weiterlesen

Die Tore der Welt

Das Hörbuchcover von "Die Tore der Welt" Band 2 der Kingsbridge-Reihe.
Bild von Bastei Lübbe Audio

Der Inhalt

Bei der Rezension handelt es sich um die Fortsetzung einer Reihe. Der Klappentext und meine Rezension sind aber spoilerfrei.

Nachdem ich gemeinsam mit zwei Freundinnen den ersten Band von Ken Folletts Kingsbridge Saga gehört habe, wollten wir natürlich alle wissen, wie es weitergeht. Was soll ich sagen? Ich bin wirklich positiv überrascht.

Was den Inhalt betrifft, hatte ich zu Beginn etwas Mühe in die Handlung reinzukommen. Das lag hauptsächlich daran, dass zu Beginn viel erklärt wurde. Wir lernen die neuen Figuren kennen und müssen nicht nur verstehen, wie ihre Beziehung untereinander ist, sondern auch in welcher verwandtschaftlichen Beziehung sie zu den Figuren aus dem vorherigen Band standen. Einerseits war es toll, dass Bezug auf die Charaktere aus dem ersten Band genommen wurde. Andererseits machte es das für mich etwas komplizierter, zumal es am Anfang einen recht großen Zeitsprung gibt.

Weiterlesen

Die kleine Sommerküche am Meer

Das Hörbuchcover von "Die kleine Sommerküche am Meer"
Bild von HörbuchHamburg Verlag

Der Inhalt

Wir lernen Protagonistin Flora kennen, die von einer kleinen Insel nach London gezogen ist. Dort arbeitet sie für eine Anwaltskanzlei. Doch dann bekommt ihre Arbeitsstelle einen Kunden, der sich ausgerechnet in Floras Heimat niedergelassen hat. Natürlich wird sie als Mitarbeiterin für das neue Projekt gebraucht. Und das, obwohl sie ihre Heimat am liebsten so schnell nicht wieder betreten hätte.

Das Schöne an der Geschichte war die Atmosphäre in Floras Heimat, die Jenny Colgan wirklich gut beschreibt. Wir begleiten Flora nämlich auf eine kleine irische Insel, die aber alles andere als verschlafen wirkt. Die Bewohner*innen, wissen genau, was sie wollen und sind nicht gut auf Flora zu sprechen. Schließlich hat sie ihren Vater und ihre Brüder nach dem Tod der Mutter im Stich gelassen.

Weiterlesen

Verstand und Gefühl

Das Hörbuchcover von "Verstand und Gefühl"
Bild von Argon Verlag

Der Inhalt

Wie der Klappentext bereits erwähnt, geht es bei Verstand und Gefühl um die beiden Schwestern Elinor und Marianne. Elinor und Marianne sind beide im heiratsfähigen Alter und so stellt sich die Frage, welche Männer für die Schwestern geeignet sind. Geht es wirklich um Liebe? Oder hauptsächlich darum, finanziell abgesichert zu sein?

Elinor handelt zwar nach außen hin vernünftig und schafft es, ihre Gefühle vor ihrer Familie zu verbergen. Dennoch heißt es nicht, dass sie in der Geschichte nicht leidet.
Marianne hingegen wird als emotional beschrieben. Emotional meint in diesem Sinne zum einen ausgelassen und fröhlich aber  zum anderen auch tief traurig und verletzt. Da Marianne sich sehr auf ihre Emotionen verlässt, bereitet es ihr Mühe Schicksalschläge zu verarbeiten und nach außen hin zu funktionieren.

Weiterlesen

Jonathan Strange & Mr. Norrell

Die Rezension

Ich muss ehrlich sein, ich habe echt eine Weile gebraucht, um in das Buch reinzukommen. Seit August lese ich dran und bin jetzt erst fertig geworden! (Gut, die Lesezeit stieg in den letzten Wochen überproportional an.)
Darauf gestoßen bin ich über das Internet, weil da ziemlich viele Leute von geschwärmt haben. Und da dachte ich: Jo, warum nicht?

Gut, dass ich angefangen habe, ohne auf die Seitenanzahl zu achten, denn sonst hätte mich das wahrscheinlich ein klein wenig abgeschreckt. Aber das hat dann doch die Geschichte selbst geschafft 😀

Weiterlesen