Die erste Liebe

Das Hörbuchcover von "Die erste Liebe"
Bild von HörbuchHamburg Verlag

Der Inhalt

John Green kennen wir vor allem aufgrund seiner tiefgründigen Jugendhörbücher. Mit Die erste Liebe hat er mich aber positiv überrascht.

Eigentlich haben wir hier ein klassisches Jugendhörbuch vor uns: Colin hatte bereits 19 Freundinnen. Alle hießen sie Katherine und alle haben sie ihn verlassen. Als er dabei ist, um Katherine die 19. zu trauern, kann sein bester Freund Hassan Colins Selbstmitleid nicht mehr mit ansehen und überredet ihn kurzerhand zu einem Roadtrip. Colin möchte auf dieser Reise eine Formel austüfteln, welche die große Liebe und ihre Zukunft vorhersagt. Wird es ihm gelingen?

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob John Green in diesem Hörbuch eine liebevolle Parodie der klassischen Jugendhörbücher erzählt. Colin und Hassan sind nämlich absolute Antihelden. Sie ziehen eine gewisse Art von Ärger an und schaffen es auch was ihren Roadtrip betrifft nicht wirklich weit. Durch Zufall lernen sie Lindsay kennen und beschließen kurzerhand bei ihr und ihrer Mutter zu bleiben. Doch wer jetzt glaubt, dass es Stillstand und gähnende Langeweile in der Handlung gibt, hat die Rechnung ohne John Green gemacht. Schließlich ist Colin auf der Suche nach der großen Liebe.

Interessant ist, dass dieses Hörbuch nur oberflächlich an das klassische Jugendhörbuch Setting erinnert. Es gibt immer wieder Situationen, die für unsere Figuren sehr tragisch, für mich als Zuhörerin aber sehr lustig war. Keine Sorge, es gibt nur ein bisschen Herzschmerz und Situationskomik. Das verstärkte meinen Eindruck, dass wir uns hier in einer kleinen Parodie befinden.

Die ein oder andere Wendung kam mir etwas zu abrupt. Ich gehe aber fast davon aus, dass es daran liegt, dass das Hörbuch gekürzt ist. Daher konnte ich die ein oder andere Entscheidung nicht ganz nachvollziehen. Das Ende war für mich daher auch etwas erklärungsbedürftig. Einerseits schließt sich ein Kreis. Andererseits gibt es Fragen, die unbeantwortet bleiben, was ich etwas schade fand.

Dennoch: Der Inhalt hat mich positiv überrascht, weswegen ich keinen Punkt abziehen werde.

Die Figuren

Colin ist ein klassischer Antiheld. Er hat Mühe in der Kommunikation, hält sich sehr an rationalen Dingen wie Mathematik fest, weil sie ihm Orientierung bietet und im wahrsten Sinne des Wortes berechenbar ist. Ganz anders wie zwischenmenschliche Beziehungen. Das Spannende für mich ist, dass er der Ich-Erzähler ist und wir vieles nur am Rande mitbekommen bzw. uns zusammenreimen müssen, weil diese Details für Colin nicht wichtig sind, oder er sie eben erst sehr spät versteht.

Leider hat mir bei Colin die Entwicklung gefehlt. Es scheint für mich zum Schluss eher so, dass er zufrieden mit der Antwort auf seine Frage ist, weil das Ganze so aufbereitet wurde, dass er es versteht. Er musste sich aber innerlich nicht viel bewegen um die Antwort zu begreifen.

Während Colin vor allem rational unterwegs ist, sind Lindsay und Colins bester Freund Hassan mehr auf der Gefühlsebene unterwegs. Dadurch, dass Colin vor allem mit sich selbst beschäftigt ist, bekommen wir die Entwicklung von Lindsay und Hassan nur dann mit, wenn beide ihre Erkenntnisse über ihr Leben gegenüber Colin benennen.

Für die Erzählstruktur der Handlung war das für mich aber völlig nachvollziehbar.

Die Hörbuchgestaltung

Das Hörbuch wurde gekürzt sowohl als Download als auch als CD-Ausgabe im HörbuchHamburg Verlag produziert. Bei mir ist das Hörbuch gebraucht eingezogen und konnte sich dank der Handlung und der tollen Interpretation einen festen Platz in meinem Hörbuchregal sichern.

Andreas Fröhlich liest Colins Geschichte. Er hat eine tiefe Stimme und hat es geschafft, die Stimmung in Worte zu fassen. Angefangen bei Colins Orientierungslosigkeit, über die chaotischen Leute, die sie auf ihrer Reise kennenlernen, bis hin zu den wesentlichen Diskussionen über Liebe, konnte Fröhlich mir die Atmosphäre der Handlung durch seine Interpretation näher bringen.

Außerdem hatte ich den Eindruck, dass er diese Antihelden-Stimmung gekonnt interpretiert hat, aber ohne, dass er die Handlung oder die Figuren ins Lächerliche gezogen hat. Seine Interpretation hat maßgeblich dazu beigetragen, dass der Humor der Handlung bei mir ankam.

Der Schreibstil

John Green bringt uns hier eine Hauptfigur nahe, die sich am wohlsten fühlt, wenn es nicht um Gefühle geht. Ich stelle es mir sehr schwierig vor, diese Art eine Handlung zu erzählen, einen ganzen Roman lang durchzuhalten. John Green hat hier genau die richtige Mischung gewählt: Zum einen die Rationalität auf der einen Seite, aber zum anderen das pure Leben auf der anderen Seite. Es gab laute, chaotische Momente, aber auch leise Situationen, in denen das gezählt hat, was nicht ausgesprochen wurde.

Obwohl die angesprochenen Themen für die Jugendlichen sehr wichtig sind, bringt Green ziemlich viel Humor in der Handlung unter, was mir sehr gut gefallen hat. Allerdings frage ich mich, ob das so beabsichtigt war, oder ob ich es nur so unterhaltsam fand, weil ich mit großem Abstand auf manche Themen schauen kann.

Gesamteindruck

Was mir an Die erste Liebe so gut gefallen hat war, dass es eben kein klassisches Jugendhörbuch ist und mit den ganzen Klischees bricht, die wir von Jugendhörbüchern kennen. Es ist etwas schönes, unterhaltsames für zwischendurch, dass mich sehr gut unterhalten hat.

Wer also genug von den dramatischen Jugendhörbüchern hat und etwas Humorvolles für zwischendurch sucht, sollte sich Die erste Liebe – nach 19 vergeblichen Versuchen von John Green einmal genauer anhören.

Infos zum Hörbuch

Die erste große Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen)
Geschrieben von: John Green
Gelesen von: Andreas Fröhlich
Bewertung: 4 von 5 Herzen

Bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen.

Hier findet ihr mehr Infos über John Green. (Der Link führt zur Autorenseite).
Hier findet ihr mehr Infos über Andreas Fröhlich. (Der Link führt zur Sprecherseite).

Schreibe einen Kommentar

Wenn Du einen Kommentar abgibst, werden die eingegeben Daten und Deine IP-Adresse gespeichert. Die E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Weitere Informationen zur Datenspeicherung findest Du in meiner Datenschutzerklärung