Wer ich bin

Ich bin Emma Zecka und blogge seit 2011 unter diesem Pseudonym. In den ersten Jahren schrieb ich noch auf anderen Kanälen und für eine kurze Zeit auch gemeinsam mit drei anderen Bloggerinnen. 2014 habe ich meinen Hörbuchblog Ge(h)Schichten gegründet, aus dem Wunsch heraus mich mit anderen literaturbegeisterten Menschen über gute Hörbücher auszutauschen.
Ende 2023 bin ich dann auf diese Website umgezogen, habe mich von dem Eigennamen des Blogs verabschiedet, aber die Inhalte weiter ausgebaut. Mehr Infos zu meinem Blog und die Rubriken, die euch dort erwarten, findet ihr auf dieser Seite.
Ich lebe und arbeite in der Nähe von Freiburg.
Was ich mache
Hier findet ihr eine Übersicht über meine derzeitigen Projekte:

Buchclub
Da sich ein Austausch über Bücher auch schwierig gestalten kann, wenn nicht dieselben Bücher gelesen werden, gründete ich im Sommer 2018 einen digitalen Buchclub, mit dem Ziel mit anderen Bücherwürmern in regelmäßigen Abständen gemeinsam ein Buch zu lesen und mich im Anschluss darüber auszutauschen.
Mittlerweile lesen wir einmal im Quartal 2-3 Bücher. Als Austauschplattform haben wir uns für eine Facebook Gruppe entschieden, die inzwischen über 3.000 Mitglieder umfasst. Den Buchclub leite ich seit 2020 gemeinsam mit Kerstin. Anfang 2024 haben wir unser Team um Mel erweitert. Die Rezensionen zu den Titeln, die ich mithöre, werden ebenfalls auf meinem Blog hochgeladen.
Freiburger Bücherstammtisch
Da ich auch Bücherwürmer in meiner Nähe kennenlernen wollte um mich nicht nur digital mit literaturbegeisterten Menschen auszutauschen, gründete ich im Oktober 2016 den Freiburger Bücherstammtisch. Wir treffen uns einmal im Monat in der Freiburger Innenstadt und sprechen über Themen, zu denen ihr dann Bücher aus euren Bücherregalen mitbringen könnt.
Wir starteten als reine Studierendengruppe, haben in den letzten Jahren aber auch Mitglieder fernab der Studierendenwelt für uns gewinnen können. Unsere Gruppe umfasst inzwischen eine Altersspanne von Mitte 20 bis Ende 60. Mehr Infos zum Freiburger Bücherstammtisch findet ihr auf dieser Seite.
Schreiben

Seit 2015 veröffentlichte ich auf meinem Blog weihnachtliche Kurzgeschichten, die als Adventsgeschichten, oder als literarische Adventskalender fungierten. Im August 2020 habe ich mit dem weihnachtlichen Kinderbuch Rentierfieber meinen Debütroman im Selfpublishing veröffentlicht. Auf dieser Seite findet ihr mehr Infos zu meinem Debütroman.
Aktuell schreibe ich an meinem zweiten Buch und halte euch hierzu auf meinem Blog auf dem Laufenden.
Sensitivity Reading
Wenn Autor*innen über Themen schreiben, die außerhalb ihrer Komfortzone liegen, kann es vorkommen, dass in den Texten unabsichtlich Missverständnisse oder sogar Diskriminierung entsteht. Beim Sensitivity Reading werden Texte von Expert*innen in eigener Sache geprüft, mit dem Ziel eine klischeehafte Darstellung bestimmter Themen, Erkrankungen oder Behinderungen zu vermeiden.
Ich biete Sensitivity Reading zu folgenden Themen an:
- Leben mit Blindheit / Sehbehinderung: alltagsbezogene Fragestellungen, Hilfsmittel, rechtliche Ansprüche (Betroffenen Perspektive)
- Leben mit Grüner Star (Glaukom) (Betroffenen Perspektive)
- Schwerbehinderung: rechtliche Grundlagen / Ansprüche (Betroffenen Perspektive bzw. fachliches Wissen aufgrund meines Hauptberufes).
- Psychische Erkrankungen / Suizid (Angehörigen Perspektive)
Meine Preise und Leistungen gibt es auf dieser Seite als PDF zum Download.
Du planst einen Text zu veröffentlichen, der eines oder mehrere dieser Themen umfasst und kannst Dir ein Sensitivity Reading vorstellen? Schreibe mir gern eine E-Mail an EmmaZecka(at)gmx.de und ich schicke dir ein unverbindliches Angebot.
Weitere Personen, die Sensitivity Reading anbieten findest du auf dieser Seite.