Elbleuchten

Das Hörbuchcover von "Elbleuchten"
Bild von Argon Verlag

Der Inhalt

Hierbei handelt es sich um den ersten Band einer Reihe. Da in dem Hörbuch viele spannende Themen angesprochen werden, auf die ich in meiner Rezension eingehen möchte, werden wir um Spoiler nicht drum herum kommen. Ich hoffe auf euer Verständnis.

Außerdem ist Elbleuchten eines unserer aktuellen Buchclub-Bücher. In der unten verlinkten Facebook Gruppe oder hier in den Kommentaren, könnt ihr euch über das Buch austauschen.

Als wir uns im Buchclub entschieden haben, Elbleuchten zu lesen bzw. zu hören, war meine Vorfreude sehr groß. An sich mag ich historische Romane sehr gerne. Da sie aber häufig eine lange Laufzeit haben, komme ich nicht regelmäßig dazu, welche zu hören. Warum mich Elbleuchten fasziniert hat, verrate ich euch jetzt.

Weiterlesen

[Buchclub] Frühlingsgefühle

Eine Frau, die uns über ein Buch hinweg anschaut. Um sie herum ein Kreis in dem Buchclub steht.
Bild von: Emma Zecka

Hallo Buchlinge,

wieder mal ist ein neues Quartal und somit auch eine neue Leserunde im Buchclub angebrochen. Um auf andere Gedanken zu kommen, widmen wir uns dem Thema Frühlingsgefühle. Wir haben uns entschieden die zwei Titel mit den meisten Stimmen zu lesen oder hören, da die 3er Kombination aus dem ersten Quartal in der Facebook Gruppe nicht so gut ankam.
Wie immer gilt: Ihr sucht euch aus, ob oder welche Titel ihr mitlest oder mithört. Die Rezensionen zu beiden Titeln werden im Laufe des Quartals online gehen.
Im zweiten Quartal lesen oder hören wir…

Weiterlesen

Das Buch der gelöschten Wörter

Das Hörbuchcover von "Das Buch der gelöschten Wörter"
Bild von Bastei Lübbe

Der Inhalt

Der Reihenauftakt ist eines unserer Buchclub Bücher aus dem ersten Quartal. Da in der Facebook Gruppe viel von Das Buch der gelöschten Wörter geschwärmt wurde, war ich ziemlich gespannt, was der Reihenauftakt für mich bereithält.

Der Inhalt ist solide und war für mich eine nette Geschichte für zwischendurch. Wir lernen Hope Turner kennen, die in eine fantastische Geschichte hineingezogen wird. Was ich für einen Fantasyroman etwas ungewöhnlich fand war, dass Hope bereits in ihren 40ern ist und mitten im Leben steht und somit auch nicht so recht weiß, ob sie wirklich Interesse an einem Abenteuer hat.

An sich fand ich das einen sehr spannenden Konflikt, weil Figuren in Fantasyromanen auf mich immer den Eindruck machten, dass sie neugierig auf die fremde Welt sind. Hope hingegen tut sich schwer und möchte gern beide Leben unter einen Hut bekommen.

Leider lag mir der eigentliche Konflikt nicht. Das liegt aber vor allem daran, dass mich die Art des Konfliktes langweilt. Eine Welt ist bedroht und Hope muss die Welt vor dem Bösen retten und zwar indem sie Gutes tut. Für mich ist das ein Konflikt, wie er in vielen Fantasybüchern vorkommt. Mir fehlte hier die Abwechslung.

Weiterlesen

[Buchclub] Drei Bücher vom SuB

Eine Frau, die uns über ein Buch hinweg anschaut. Um sie herum ein Kreis in dem Buchclub steht.
Bild von: Emma Zecka

Hallo Buchlinge,

es ist wieder soweit. Die neue Leserunde im Buchclub hat begonnen. Es wurden 36 Titel vorgeschlagen. Gefühlt war das ein Rekord bei den eingereichten Titel. Mir ist die Entscheidung diesmal sehr schwer gefallen und ich habe noch nie für so viele Titel abgestimmt. Eigentlich rechnete ich mit einem Kopf an Kopf Rennen bei den ersten drei Platzierungen. Doch der Buchclub hat mich wieder überrascht und recht früh eine klare Entscheidung getroffen.
Wir lesen bzw. hören:

Weiterlesen

[Abgebrochen] David Copperfield

Das Hörbuchcover von "David Copperfield"
Bild von audible

Warum ich das Hörbuch abgebrochen habe

Das hat hauptsächlich zwei Gründe:

1. Der Inhalt:

David Copperfields Geschichte beginnt spannend. Schon in jungen Jahren hat er es nicht leicht und bekommt viele Steine in den Weg gelegt. Mich interessierte sehr, ob oder wie er seinen Platz im Leben findet und die schwierigen Situationen meistert. Außerdem habe ich herausgefunden, dass David Copperfield Charles Dickens Lieblingsbuch war. Deswegen war ich neugierig, ob ich herausfinden konnte, woran das liegt.

Weiterlesen

Oliver Twist

Das Cover von "Oliver Twist"
Bild von audible

Der Inhalt

Als wir uns im Buchclub entschlossen haben, eine Leserunde zu Romanen von Charles Dickens zu veranstalten, war meine Vorfreude groß. Doch recht schnell folgte die Ernüchterung.

Inhaltlich hat mir Oliver Twist etwas besser gefallen als David Copperfield. Wir lernen den Jungen Oliver kennen, der es nicht leicht im Leben hat. Er wächst in einem Waisenhaus auf und begegnet schon früh vielen Menschen, die es nicht gut mit ihm meinen. So stolpert er von einer Situation in die nächste, hoffend, dass er auf Menschen trifft, die sich seiner annehmen.

Weiterlesen

[Buchclub] Bücher von Charles Dickens

Eine Frau, die uns über ein Buch hinweg anschaut. Um sie herum ein Kreis in dem Buchclub steht.
Bild von: Emma Zecka

Hallo Buchlinge,

diesmal muss ich euch etwas gestehen. Heute gibt es keine Abstimmung zu unseren Buchclub-Titeln. Das liegt nämlich vor allem am Thema unserer letzten Leserunde für dieses Jahr. Wir wollen Bücher von Charles Dickens lesen oder hören. Dafür haben Kerstin und ich eine Vorauswahl von vier Titeln getroffen. Die Sache mit der Vorauswahl soll definitiv nicht zur Regel werden. Allerdings schien uns das diesmal eine sinnvolle Idee.
Die Entscheidung wurde in unserer Facebook Gruppe getroffen. Es war ein kleines Kopf an Kopf Rennen, was den zweiten Platz betraf.
Im letzten Quartal lesen bzw. hören wir…

Weiterlesen

Die unendliche Geschichte

Das Hörspielcover von "Die unendliche Geschichte"
Bild von HörbuchHamburg

Der Inhalt

Als feststand, dass wir im Buchclub Die unendliche Geschichte besprechen wollten, war mir klar, dass ich es diesmal mit einem neuen Medium probieren wollte. Ich war sehr gespannt, wie die Handlung im Hörspiel umgesetzt wird.

Was mir besonders gut an der Handlung gefällt ist, dass zwei Geschichten erzählt werden. Erst einmal lernen wir Bastian kennen, der sich einsam fühlt. In der Schule ist er ein Außenseiter. Sein Vater versinkt in Trauer um Bastians Mutter und sieht deswegen nicht, dass es seinem Sohn ebenfalls nicht gut geht. Als Bastian eines Tages den Roman Die unendliche Geschichte entdeckt, kann er seinem trostlosen Alltag entfliehen. Die Handlung lässt ihn nicht mehr los. Phantasien muss nämlich gerettet werden. Und zwar von Atreju.

Weiterlesen

[Buchclub] Drei Bestseller

Eine Frau, die uns über ein Buch hinweg anschaut. Um sie herum ein Kreis in dem Buchclub steht.
Bild von: Emma Zecka

Hallo Buchlinge,

ja, ihr lest richtig: Weil an der Abstimmung in unserer Facebook Gruppe diesmal so viele Leute teilgenommen haben, haben Kerstin und ich kurzerhand beschlossen, dass wir einfach drei Bücher im Buchclub lesen bzw. hören.
Wenn ihr diesen Beitrag heute zufällig entdeckt habt und wissen wollt, was es mit dem Buchclub auf sich hat, dann schaut am besten in diesem Beitrag vorbei. Dort erzähle ich euch nicht nur, wie der Buchclub abläuft und in welchen Abständen wir regelmäßig gemeinsam lesen. Ihr erfahrt natürlich auch, wie ihr beim Buchclub mitmachen könnt.
Genug des langen Vorwortes. Wir kommen jetzt zu den Titeln unserer vorletzten Leserunde in diesem Jahr.

Weiterlesen

[Buchclub] Zwei Bestseller

Eine Frau, die uns über ein Buch hinweg anschaut. Um sie herum ein Kreis in dem Buchclub steht.
Bild von: Emma Zecka

Hallo Buchlinge,

ein neues Quartal hat begonnen und es wird Zeit für unsere nächste Leserunde. Ihr fragt euch, was es mit dem Buchclub auf sich hat? In diesem Beitrag lüfte ich das Geheimnis. Die Rezensionen zu den Titeln aus der vergangenen Leserunde gehen in den nächsten Tagen online. Falls ihr also bei unserer Wohlfühlbücher-Leserunde mit dabei wart und kein Facebook habt, haltet die Augen offen: Bald ist eure Meinung gefragt.
In unserer Facebook Gruppe gingen die Meinungen diesmal übrigens ziemlich auseinander.
Wie die Überschrift dieses Blogposts zeigt, haben Kerstin und ich nun ein neues Thema für euch im Gepäck.

Weiterlesen