im Februar bin ich mit einem zehnjährigen Jungen und seiner Clique um die Häuser gezogen, habe mit Matilda und Quinn gehofft, dass sie es schaffen eine Welt zu retten, weiß dank Lexi und Milo wie unerfüllte Wünsche aussehen und habe geglaubt, eine neue Seite von Nicholas Flamel kennenzulernen.
Außerdem bin ich schon wieder ein bisschen im Eurovision Song Contest Fieber.
immer wenn ein neues Jahr beginnt, finde ich es spannend zu erleben, welche Hörbücher mich im ersten Monat begleiten. Diesmal war eine wirklich bunte aber auch herausfordernde Mischung dabei.
Dank Volker Kutscher bin ich ein letztes Mal mit Familie Rath in das Berlin der 1930er Jahre gereist, durfte den Musiker Max Mutzke dank seiner Biografie besser kennenlernen, habe erfahren, was für Benedict Wells ein gutes Buch ausmacht und wie er seine Texte überarbeitet und habe mich mit Reiner Schöne und einer Gruppe Tiere auf einen fantastischen Roadtrip begeben.
Außerdem gibt es Neuigkeiten aus meinem Autorinnenleben. Aber lest am besten selbst.
diesmal bin ich mit meinem Monatsrückblick ein paar Tage früher dran. Kommenden Freitag ist nämlich Nikolaus und da habe ich eine Überraschung für euch vorbereitet.
Es ist schon etwas komisch, den letzten Monatsrückblick des Jahres zu schreiben. Im Dezember erwartet euch nämlich der Jahresrückblick.
Im November gab es ein Buch, das mich sehr begeistert hat, ein cooles, weihnachtliches Abenteuer und zwei Romane, die mich leider etwas enttäuscht zurücklassen.
Dafür gibt es sehr gute Nachrichten aus dem Autorenleben, was dafür sorgt, dass mein Jahresziel greifbar wird. Und das obwohl ich in letzter Zeit nicht mehr damit gerechnet habe, es wirklich zu erreichen.
im Oktober bin ich eskaliert. Zum einen was die gehörten Hörbücher betrifft und zum anderen auch, was die Titel betrifft, die neu bei mir eingezogen sind.
Außerdem stand der Oktober ganz im Zeichen der Literatur (und auch ein bisschen der SWR1 Hitparade). Dazu gibt es aber im Laufe des Monatsrückblickes mehr Infos.
Ich verrate euch welche Hörbücher ich beendet habe, was ich aktuell lese bzw. höre und was ich über meine aktuellen Lektüren denke.
Und natürlich verrate ich euch auch, welche schönen Momente der Oktober für mich bereit hielt:
inzwischen frage ich mich, ob ich mir die Einleitungen langsam aber sicher wieder abgewöhnen soll. Euch jedes Mal davon zu erzählen, dass der Monat wie im Flug vergangen ist, klingt nach einer schrägen Wiederholung, oder?
Dieser Monatsrückblick wird etwas kürzer ausfallen, was verschiedene Gründe hat, auf die ich im Laufe des Beitrages eingehen werde. Im Juli habe ich ein paar Hörbücher beendet, von denen ich euch erzählen möchte. Außerdem gab es kleine Festivalüberraschungen.
die Hälfte des Jahres ist nun offiziell vorbei. Immer wenn ich an einem Monatsrückblick schreibe, bin ich beeindruckt, wie schnell so ein Monat doch vergehen kann. Geht es euch auch so?
Heute blicken wir also auf den Juni zurück: Ich verrate euch welche Hörbücher und Bücher ich beendet habe, teile spannende Beiträge mit euch, die ich im Internet gefunden habe und verrate euch, was sonst noch so los war. An dieser Stelle nur so viel: Ich habe eine Entscheidung getroffen, die schon längst überfällig war.
Neugierig? Dann wünsche ich euch viel Spaß beim weiterlesen!
der Mai ist vorbei und es wird Zeit für einen neuen Monatsrückblick. Neben Monatshighlights, die gute Chancen auf einen Platz als Jahreshighlight haben können, habe ich einen meiner Blogartikel im Gepäck, auf den ich euch aufmerksam machen möchte.
Außerdem habe ich eine große Bitte: Ihr habt die Möglichkeit bis zum Freitag den 14.06. dafür zu sorgen, dass Adriana Popescu Buchcoach von Books on Demand (BoD) wird. Mehr Infos dazu findet ihr weiter unten.
Außerdem ist der Film MORGEN IRGENDWO AM MEER nach dem gleichnamigen Buch der Autorin in drei Kategorien für den JUPITER AWARD nominiert.
Beginnen wir aber erst einmal wie gewohnt mit meiner Statistik:
der letzte Monat ist gefühlt wie im Flug vergangen. Obwohl ich im März viel Zeit mit dem Lesen und Hören von Büchern verbracht habe, habe ich trotzdem das Gefühl, dass sich einige der beendeten Bücher sehr in die Länge gezogen haben. Vielleicht lag es auch einfach daran, dass mir eines der Hörbücher etwas Mühe bereitete. Aber dazu weiter unten mehr.
Es wird nun Zeit auf den März zurückzublicken. Ich verrate euch wie gewohnt, welche Hörbücher ich beendet habe. Zu meiner Freude kann ich euch auch von einem beendeten Printbuch berichten.
Außerdem gibt es einen Hinweis auf einen wichtigen Newsletter, den ihr nicht verpassen solltet und eine Last Minute Erinnerung zu #FragtAdrianaPopescu heute Abend von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Buchclub.
Hallo Hörbuchfans, oder solche, die es werden wollen,
heute blicken wir auf den Februar zurück. Wie immer starte ich zuerst mit meiner Statistik. Anschließend erzähle ich euch dann von den Hörbüchern, die ich beendet habe. Danach gibt es einen Überblick welche Hörbücher ich aktuell höre bzw. welche Bücher ich aktuell lese.
Im Februar habe ich eine ältere Rubrik mit in den Monatsrückblick aufgenommen. Ich teile die Beiträge mit euch, die ich im Februar beim Stöbern entdeckt habe. Es sind spannende, lustige und teils frustrierende Beiträge dabei. Ich bin sehr gespannt, was ihr von den Beiträgen haltet.
An vorletzter Stelle verrate ich euch, was im Februar sonst noch so los war. An dieser Stelle nur so viel: Anfang des Monats hatte ich eine ziemlich spannende Erkenntnis, die ich mit euch teilen möchte. Zum Schluss werfen wir noch einmal einen Blick auf eine Statistik. Und zwar gibt es eine Übersicht der Beiträge, die im Februar am meisten gelesen wurden.
Gelesene / gehörte Zeit: 1 Tag 16 Stunden 17 Minuten Beendete Hörbücher: 3 Hörbücher Hörbuchseiten: 1.566 Hörbuchseiten Neuzugänge: Mind Gap von Anne Freytag Sommerfunkeln von Diverse (Anthologie) Unsere Seelen bei Nacht von Kent Haruf