
Die Gestaltung
Schon als ich die gebundene Ausgabe des Buches im Laden gesehen habe, blieb mein Blick daran kleben. Das Cover sticht sofort ins Auge. Es ist weiß gehalten, nur die Frisur Adolf Hitlers ist schwarz darauf zu sehen. Zudem ist der Titel „Er ist wieder da“ so platziert, dass man den Titel für den „fehlenden Hitlerbart“ halten könnte.
Ich hatte das Buch gefühlte 5 Mal in den Händen, habe mindestens dreimal damit gespielt, mir das Hörbuch zu kaufen, welches von Christoph Maria Herbst gelesen wird, und habe mir schließlich die Taschenbuchausgabe des Romans geholt. Aber nun ans eingemachte:
Schon allein des Einbandes wegen, bekommt das Buch von mir einen dicken Pluspunkt, da es neben den ganzen anderen Büchern definitiv auffällt. Auf dem Weg zur Kasse bemerkte ich dann lustigerweise, dass sich das Taschenbuch Cover sogar fühlen lässt. Normalerweise bin ich solche Besonderheiten nur von gebundenen Büchern gewöhnt, musste schmunzeln und dachte mir, dass ich blinden Freunden von mir jetzt endlich mal demonstrieren kann, wie der „Hitler Haarschnitt“ liegt.
Schon nach den ersten Seiten dachte ich: „Das ist ja wie Obersalzberg bei Switch reloaded“. Allerdings ließ die Wirkung sehr schnell nach.