Weihnachten mit Punkt, Punkt, Punkt

Das Hörbuchcover von "Weihnachten mit Punkt, Punkt, Punkt"
Bild von DAV

Der Inhalt

Erst einmal täuscht das Cover. Es kann sein, dass ich beim Hören manchmal abgeschweift bin. Aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass auch nur in einer Geschichte ein Dalmatiner vorkam. Den Titel habe ich eher dahingehend interpretiert, dass ein Dalmatiner eine wichtige Rolle in einer oder mehreren Kurzgeschichten spielen wird. Wegen dem Zusatz Punkt, Punkt, Punkt.

In Weihnachten mit Punkt, Punkt, Punkt erwarten euch sechs eigenwillige Kurzgeschichten, in denen es mehr oder weniger um Weihnachten geht. Leider konnte ich nur mit wenigen Kurzgeschichten etwas anfangen, was aber nicht daran lag, dass es Kurzgeschichten waren. Es hing vor allem mit der Stimmung der meisten Geschichten zusammen. Oft gab es eine zynisch, ironische Atmosphäre mit dem inhaltlichen Beigeschmack, dass Weihnachten, insbesondere die eigene Familie ja so anstrengend seien.

Weiterlesen

QualityLand 2.0.

Das Hörbuchcover von QualityLand 2.0.
Bild von HÖrbuchHamburg

Der Inhalt

Hierbei handelt es sich um den zweiten Band einer Reihe. Ich werde nicht inhaltlich zum ersten und zweiten Band spoilern. Ihr könnt meine Rezension also bedenkenlos lesen.

Leider hat mich der Inhalt absolut enttäuscht und zwar aus mehreren Gründen:

Keine klare Hauptfigur

In QualityLand 2.0 gab es keine klare Hauptfigur. Wir begleiten Peter, die Hauptfigur aus dem ersten Band, seine Freundin Kiki und erleben immer wieder Szenen mit 2-3 Figuren, deren Bedeutung mir für die Handlung nicht wirklich klar war.

Weiterlesen

Schreib oder stirb

Das Hörbuchcover von "Schreib oder stirb" Drücke die Eingabe- oder die Leertaste um zur Rezension zu gelangen.
Bild von Argon Verlag

Der Inhalt

Der Inhalt ist ein klassischer Fitzek. David Dolla wird auf eine abenteuerliche Reise geschickt, die ihn an seine Grenzen bringt. Wie bei Romanen von Sebastian Fitzek üblich entwickelt sich die Handlung sehr schnell und es bleibt kaum Zeit innezuhalten und zu überlegen, wer es gut mit der Hauptfigur meint und wem gegenüber eher Misstrauen angebracht ist.

Was mich störte war, dass der Klappentext für die Handlung gefühlt keine große Rolle spielt. David trifft zwar auf Carl und hört sich dessen Angebot an. Aber er denkt überhaupt nicht darüber nach. Erst eine Reihe anderer Ereignisse sorgt dafür, dass die Handlung ihren Lauf nimmt.
Mir war die Auflösung wieder etwas zu groß und zu dramatisch gedacht. Dennoch kann ich mir gut vorstellen, dass es da draußen Leute gibt, die mit der Handlung etwas anfangen können.

Weiterlesen

Pfoten vom Tisch

Das Hörbuchcover von "Pfoten vom Tisch"
Bild von HörbuchHamburg

Der Inhalt

Meine Vorfreude auf das Hörbuch war ziemlich groß. Zum einen wusste ich, dass mich eine tolle Lesung erwartet. Zum anderen hoffte ich auch auf etwas Fachwissen über Katzen. Warum ich leider etwas enttäuscht zurückgeblieben bin, erfahrt ihr hier.

Der Inhalt gliedert sich in zwei Teile: Hape Kerkeling erzählt von seinen Katzen und den Situationen, die er mit ihnen erlebt hat. Interessant fand ich hier, dass er uns an seinen Beobachtungen teilhaben lässt und auch benennt, welche Rückschlüsse er aus den Handlungen der Katzen zieht.

Im zweiten Teil erwartet uns dann etwas Fachwissen über Katzen. Hape Kerkeling erzählt uns von den verschiedenen Rassen, die es gibt, informiert darüber, welche Nahrungsmittel für Katzen geeignet sind und erklärt auch von dem ein oder anderen liebevollen Test, den man an der eigenen Katze ausprobieren kann.

Weiterlesen

Kleinhirn an alle

Das Hörbuchcover von "Kleinhirn an alle"
Bild von RandomHouse Audio

Der Inhalt

Der Inhalt ist bunt gemischt. Otto erzählt von seiner Kindheit und Jugend. Aber ab dem Erwachsenenalter springt er viel zwischen den Jahrzehnten hin und her, was mich gelegentlich sehr verwirrte. Mir fehlte dadurch teilweise etwas Struktur.

Allerdings fand ich die verschiedenen Stationen seines Lebens von denen er uns in seiner Biografie erzählt, sehr spannend. Er berichtet nämlich nicht nur von den schönen Momenten, sondern erzählt auch von Zeiten, in denen es für ihn schwierig wurde.

Weiterlesen

Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann

Das Hörbuchcover von "Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann" Band 1 der Vergissmeinnicht-Reihe.
Bild von Argon Verlag

Der Inhalt

Lange habe ich auf ein neues Jugendhörbuch von Kerstin Gier gewartet. Nun meldet sich die Autorin direkt mit dem Auftakt einer Trilogie zurück.

Der Klappentext verrät schon ziemlich viel über den Inhalt. Dennoch finde ich ihn sehr treffend, weil so alle Interessent:innen wissen, worauf sie sich bei diesem Jugendhörbuch einlassen. Ich bin quasi ins kalte Wasser gesprungen, weil ich nur den Titel des Hörbuches kannte. Bereut habe ich es aber kein bisschen.

Die Handlung wird aus zwei Perspektiven erzählt. Wir lernen Quinn kennen, der auf eine Party ist. Schnell finden wir heraus, dass er zu den coolen Leuten gehört. Doch die Party nimmt für ihn ein jähes Ende. Diesen Einstieg in Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann fand ich ziemlich genial, weil uns Kerstin Gier direkt in die Handlung katapultiert.

Weiterlesen

Der erste letzte Tag

Das Hörbuchcover von "Der erste letzte Tag"
Bild von Argon Verlag

Der Inhalt

Sebastian Fitzek erzählte, dass er gerne mal etwas Lustiges schreiben wollte. So oder so ähnlich entstand die Idee zu Der erste letzte Tag. Da ich ein neugieriger Mensch bin und immer auf der Suche nach humorvollen Geschichten bin, war klar, dass dieser Titel bei mir einziehen musste.

Der Inhalt verwirrte mich zuerst. Das lag aber nicht am Inhalt selbst, sondern vor allem an Livius. Ich erinnerte mich nämlich, dass wir bereits in einem anderen Roman von Sebastian Fitzek einem Livius begegnen. Seid beruhigt. Die beiden haben absolut nichts miteinander zu tun. Sie teilen sich nur einen Namen.

Was mir am Inhalt sehr gut gefällt ist, dass wir die Wahl haben aus welcher Perspektive wir die Handlung betrachten wollen. Die erste Möglichkeit besteht darin, das Hörbuch als kurzweiliges, verrücktes Abenteuer zu sehen. Uns erwartet genau das, was ein guter Roadtrip verspricht. Situationen, die nicht verrückter sein könnten.

Weiterlesen

Tod unter Lametta 2

Das Hörspielcover von "Tod unter Lametta 2"
Bild von der Hörverlag

Der Inhalt

Kai Magnus Sting hat beim Hörverlag schon ein paar Hörspiele veröffentlicht. Bekannt ist vor allem seine Tod unter Gurken Reihe. Vor zwei Jahren zog der erste Band der Tod unter Lametta-Reihe bei mir ein. Als ich letztes Jahr bei einer Stöberrunde in meiner Lieblingsbuchhandlung den zweiten Teil der Reihe entdeckte, musste dieser ebenfalls bei mir einziehen.

Über den Inhalt möchte ich an dieser Stelle gar nicht so viel verraten. In den Tod unter-Reihen geht es um den Hobbydetektiv Alfons Friedrichsberg, der eigentlich nur mit seinen Freunden Urlaub machen möchte, als ihm ein toter Yeti in die Quere kommt. Da ist natürlich der kriminalistische Spürsinn von Friedrichsberg geweckt und er nimmt sich der Sache an.

Weiterlesen

Mathilda oder irgendwer stirbt immer

Das Hörbuchcover von "Mathilda oder irgendwer stirbt immer"
Bild von JUMBO Verlag

Der Inhalt

Dora Heldt ist eine dieser Autorinnen, die mir gefühlt immer wieder begegnen. Ich wusste, dass sie Krimis schreibt, hatte bisher aber noch keinen ihrer Titel gehört. Als mir Mathilda oder irgendwer stirbt immer im Rahmen der letzten Frankfurter Buchmesse vorgestellt wurde, wusste ich, dass jetzt die Zeit gekommen ist, um einen Krimi der Autorin zu hören.

Weiterlesen

Blut ist dicker als Glühwein

Das Hörbuchcover von "Blut ist dicker als Glühwein"
Bild von Argon Verlag

Der Inhalt

Als ich mich bei der diesjährigen Frankfurter Buchmesse nach weihnachtlichen Hörbüchern erkundigte, wurde mir Blut ist dicker als Glühwein von Dietmar Bittrich empfohlen. Ich hoffte auf interessante, kurzweilige Geschichten und wurde nicht enttäuscht.

Zum Inhalt kann ich an dieser Stelle gar nicht so viel schreiben. Die Anthologie besteht aus sechs Kurzgeschichten, die alle von unterschiedlichen Autor*innen stammen. Die Autor*innen der einzelnen Kurzgeschichten waren mir zuvor nicht bekannt.

Weiterlesen