das Jahr geht in großen Schritten dem Ende entgegen. Deswegen wird es Zeit euch eine Auswahl an Hörbuch-Neuerscheinungen vorzustellen, die in den nächsten Wochen online gehen werden bzw. bereits zu finden sind.
Euch erwarten nicht nur weihnachtliche Kinderhörbücher, die auch als Adventskalender geeignet sind, sondern auch spannende Familiengeschichten, den ein oder anderen Thriller und einen alt bekannte Klassiker im neuen Gewand.
es ist wieder soweit. Auch im dritten Quartal sind wieder jede Menge spannende Hörbücher erschienen. Ich habe die Verlagsprogramme unsicher gemacht und euch in diesem Artikel eine Auswahl zusammengestellt.
Sortiert sind die Titel nach dem jeweiligen Erscheinungsdatum. Inhaltlich gibt es eine bunte Mischung aus historischen Romanen, Thrillern, Kinder- und Jugendhörbücher sowie dem ein oder anderen Reihenauftakt, für diejenigen unter euch, die auf der Suche nach einer neuen Hörbuchreihe sind.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern und hoffe, dass der ein oder adere spannende Titel für euch dabei ist.
Hallo Hörbuchfans, oder solche, die es werden wollen,
auch im zweiten Quartal werfen wir wieder einen Blick in die Neuerscheinungen der verschiedenen Hörbuchverlage. In dieser Rubrik stelle ich euch nicht nur die Neuerscheinungen vor, die ich interessant finde, sondern möchte vor allem eine bunte Mischung zusammenstellen, in der Hoffnung, dass spannende Hörbücher für euch dabei sind.
Die Neuerscheinungen habe ich nach den Monaten sortiert, in denen sie erschienen sind bzw. erscheinen werden.
Hallo Hörbuchfans, oder solche, die es werden wollen,
heute werfen wir gemeinsam einen Blick in die Hörbuch Neuerscheinungen aus dem ersten Quartal. Ich habe uns eine bunte Auswahl aus den Verlagsprogrammen der Hörbuchverlage zusammengestellt und hoffe, dass für euch ein oder vielleicht mehrere spannende Titel dabei sind.
Sortiert habe ich den Artikel nach den Erscheinungsterminen der Hörbücher. Ob oder welche der vorgestellten Titel ich hören werde, finden wir gemeinsam heraus.
Jetzt wünsche ich euch aber erst einmal viel Spaß beim Stöbern.
im ersten Teil dieser Reihe erzählten euch Verena Reiser und Ana Kohler, wie der Arbeitsalltag im Hörverlag momentan aussieht. Vergangene Woche berichtete Lisann Matusek, wie es sich in einem beinahe ausgestorbenen Verlag arbeiten lässt.
Heute erfahren wir mehr über den Argon Verlag. Marie Steinert u.a. zuständig für die Zusammenarbeit mit Blogger*innen hat sich die Zeit genommen und meine Fragen beantwortet.
Bevor wir zum Interview kommen, gibt es aber erst einmal ein paar Infos über den Argon Verlag.
Der Argon Verlag, mit Sitz in Berlin, gehört zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrink zu der u.a. auch der Droemer Knaur Verlag oder der Fischer Verlag gehören. Der Programmschwerpunkt des Verlages liegt bei Lesungen von Belletristik. Früher wurden im Argon Verlag auch Bilderbücher oder Liebesromane hergestellt. Seit 2005 ist der Argon Verlag aber ein reiner Hörbuchverlag.
heute geht der zweite Teil meiner Hörbuchverlage im Home Office-Rehe online. Vergangene Woche erzählten euch Verena Reiser und Ana Kohler von der Hörverlag, wie sie sich im Home Office organisieren und auf welche Titel wir uns in nächster Zeit freuen dürfen.
Lisann Matusek (Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Blogger Relations) von JUMBO – Neue Medien und Verlag GmbH hält die Stellung im Verlag und hat sich die Zeit genommen, meine Fragen zu beantworten.
Über den JUMBO Verlag
JUMBO – Neue Medien & Verlag vereint mehrere Produktionen unter einem Dach. Der Verlag wurde 1991 mit dem Ziel gegründet, hochwertige und spannende Hörbücher für Kinder zu produzieren. Inzwischen erscheinen aber nicht nur Hörbücher, Hörspiele oder Musik CDs im Hause JUMBO. Es gibt auch eine Auswahl an Bilder-, Vorlese-, Mal-, oder Bastelbücher für Kinder. Bei manchen Titeln gibt es auch eine CD, die das Buch ergänzt.
Der JUMBO Verlag produziert unter den Labels JUMBO (Kinder), GoyaLibre (Jugendliche) und GoyaLit (Erwachsene) Hörbücher und Hörspiele. Unter diesem Link findet ihr eine ausführliche Verlagsvorstellung, die ich im Februar anlässlich einer Blogtour geschrieben habe.
die Leipziger Buchmesse fiel aus und viele Unternehmen organisieren sich aus dem Home Office. Da interessierte mich natürlich: Wie organisieren sich die Hörbuchverlage? Welche Titel des kommenden Herbstprogrammes sollten eigentlich in Leipzig vorgestellt werden? Und gibt es auch Titel, die aufgrund der aktuellen Situation verschoben werden müssen?
Kurzerhand schrieb ich meine Ansprechpartnerinnen bei der Hörverlag, JUMBO – Neue Medien, dem Argon Verlag und Der Audio Verlag an und erzählte ihnen von meiner Interview Idee. Alle waren sofort dabei und haben sich Zeit genommen, mir ein paar Fragen zu beantworten. Den Anfang machen Ana Kohler (Lektörin) und Verena Reiser (Presse- und Öffentlichketsarbeit) bei der Hörverlag.
Bildunterschrift hinzufügen
Über den Verlag
Der Hörverlag wurde 1993 gegründet und veröffentlichte 1995 sein erstes Verlagsprogramm. Jährlich werden bei der Hörverlag ca. 100 Titel verlegt. Ein besonderes Augenmerk legt man beim Hörverlag auf die Produktion von Klassikern. Hörbücher wie beispielsweise die von Rufus Beck gelesenen Harry Potter Bände, sorgten dafür, dass der Hörverlag einen hohen Bekanntheitsgrad erlangte.
Seit ein paar Jahren gehört der Hörverlag zur Verlagsgruppe RandomHouse und sitzt gemeinsam mit den anderen Verlagen in der Neumarkterstraße in München.
Inzwischen wurden die Social Media Kanäle aller Verlage der Verlagsgruppe Penguin RandomHouse zusammengelegt. Mehr Infos findet ihr auf dieser Facebook Seite oder bei Instagram.
Hier findet ihr mein erstes Interview mit der früheren Referentin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. In diesem Interview ging es vor allem um die Arbeit bei einem Hörbuchverlag. Wie wird aus einem Buch ein Hörbuch? Und welche Titel können überhaupt als Hörbuch umgesetzt werden?