Das Lied von Eis und Feuer – Die Herren von Winterfell

Das Hörbuchcover des ersten Bandes der "Das Lied von Eis und Feuer"-Reihe.
Bild von RandomHouse Audio.

Der Inhalt

Es gab schon lange kein Hörbuch mehr bei dem ich mir nach Beenden des Titels eine Zusammenfassung durchlesen musste um nochmal einen Überblick über die Figuren zu bekommen. Am Ende des Beitrages verlinke ich euch eine ausführliche Zusammenfassung, die es in einer Das-Lied-von-Eis-und-Feuer-Fandom-Wikipedia Ausgabe zu lesen gibt.

In dieser Reihe begeben wir uns auf die Reise von fiktiven Adligen mit all ihren Wünschen, Hoffnungen und natürlich jeder Menge Intrigen:

Weiterlesen

Die Sonnenschwester

Das Hörbuchcover von "Die Sonnenschwester" Band 6 der Sieben-Schwestern-Reihe.
Bild von der Hörverlag.

Der Inhalt

Hierbei handelt es sich um die Rezension eines Folgebandes einer Reihe. Ich werde nicht inhaltlich zu diesem Band spoilern, setze das Wissen aus den vorherigen Bänden für meine Rezension aber voraus.

Mit Elektra lernen wir die Letzte der sechs Schwestern kennen. Sie wurde ebenfalls von Pa Salt adoptiert und hat nach dessen Tod einen Hinweis auf ihre Herkunftsfamilie bekommen.

Elektra ist aber viel beschäftigt. Sie arbeitet als Model, hat einen großen Bekanntenkreis aber fühlt sich trotzdem einsam. Es ist kein Geheimnis, dass sie die Einsamkeit mit Drogen oder Alkoholkonsum betäubt. Doch als sie eines Tages einen Brief von einer Person bekommt, die behauptet ihre Großmutter zu sein, ist nicht nur Elektras Misstrauen geweckt.

Wird sie sich mit der Frau treffen?

Weiterlesen

Die Geheimnisse des Nicholas Flamel – Der unsterbliche Alchemyst

Das Hörbuchcover von "Die Geheimnisse des Nicholas Flamel - Der unsterbliche Alchemyst" Band 1 der gleichnamigen Reihe.
Bild von cbj audio

Der Inhalt

Die 15-jährigen Zwillinge Sophie und Josh nutzen die Sommerferien um sich etwas Geld dazuzuverdienen. Niemals hätten sie damit gerechnet, dass sie einfach so in ein magisches Abenteuer hineingezogen werden.

Josh, der in einer Buchhandlung arbeitet, bekommt nämlich mit, wie dessen Besitzer überfallen wird. Dort soll nämlich ein wichtiges Buch versteckt sein, das Unsterblichkeit verspricht. Versteckt wurde es von niemand Geringerem als Nicholas Flamel.

Gemeinsam mit Flamel müssen die Geschwister fliehen. Was sie dabei alles erleben? Das dürft ihr selbst herausfinden.

Weiterlesen

Komm mit ins Paradies der Träumer

Das Hörbuchcover von "Komm mit ins Paradies der Träume"
Bild von Argon Verlag

Der Inhalt

Drei Geschwister wollen nicht ins Bett. Erst als ihr Vater ihnen vom Paradies der Träumer und ihrer Verabredung in der Nacht erzählt, sind die Geschwister voller Vorfreude auf das, was sie im Paradies der Träumer erleben. Und da ist nämlich einiges los. Als die Jüngste verschwindet, sind die Geschwister und der Vater ratlos. Wie sollen sie das Kind nur wiederfinden?

Das zentrale Thema für mich in diesem Kinderhörbuch ist die Liebe. Liebe zu seinen Eltern oder zu den eigenen Geschwistern. Das Schöne ist, dass Mutzke durch unsere Ich-Erzählende Hauptfigur einen Charakter schafft, der beschreibt, wie sich Liebe anfühlt. Damit bietet Max Mutzke seiner Zielgruppe zum einen eine tolle Vorlage Gefühle zu beschreiben und zeigt zum anderen auch, dass es nicht peinlich ist Gefühle mitzuteilen.

Weiterlesen

Die Schönheit der Rosalind Bone

Das Hörbuchcover von "Die Schönheit der Rosalind Bone"
Bild von JUMBO Verlag.

Der Inhalt

Wir lernen ein verschlafenes Dorf kennen. Aus lauter Langeweile legen zwei Brüder einen Waldbrand, der ungeahnte Folgen haben wird. Es gibt nämlich eine Frau, die sich in den Wald zurückgezogen hat. Als sie von dem Feuer überrascht wird, bleibt ihr nur noch eine Möglichkeit. Etwas, das sie nie wieder tun wollte.

Das Interessante an der Handlung ist, dass uns eine Mischung aus einem Gesellschaftsroman und einem Geschwisterkonflikt erwartet. Wir lernen die Dorfbewohnenden kennen, erfahren von ihren Geheimnissen oder heimlichen Träumen. Im Mittelpunkt steht für mich aber die Geschichte der Schwestern Bone. Rosalind, die Schönere der beiden Schwestern, leidet darunter, dass sie auf ihr Aussehen reduziert wird. Während ihr die anderen Frauen im Dorf neidisch begegnen, wünscht sie sich nur, zu einer Gruppe dazuzugehören.

Weiterlesen

Wer die Nachtigall stört

Das Hörbuchcover von "Wer die Nachtigall stört"
Bild von Argon Verlag

Der Inhalt

Triggerwarnung: Das zentrale Thema des romans ist Rassismus. Das zeigt sich nicht nur durch die Verwendung des N-Wortes, sondern auch durch abfällige Äußerungen bestimmter Figuren gegenüber People of Colour.

Wer die Nachtigall stört erzählt die Geschichte der Geschwister Scout und Jem, die in den 1930er Jahren in den USA aufwachsen. Ihr Vater ist alleinerziehend. Er arbeitet als Rechtsanwalt. Daher ist es ihm ein großes Anliegen, seinen Kindern beizubringen, dass Situationen immer aus mehreren Perspektiven betrachtet werden können. Sie sollen nicht einfach so ein Urteil über Situationen oder Personen fällen, sondern sich erst mit deren Motiven beschäftigen, bevor sie eine Entscheidung darüber fällen können, was richtig und was falsch ist.

Als ihr Vater eines Tages Tom vor Gericht vertreten soll, ändert sich das Leben der Familie. Tom ist schwarz. Ihm wird vorgeworfen eine weiße Frau vergewaltigt zu haben.

Weiterlesen

Marta schläft

Das Hörbuchcover von "Marta schläft"
Bild von HörbuchHamburg

Der Inhalt

Nachdem ich in einigen Rezensionen gehört hatte, dass Marta schläft ganz anders sein soll, als Liebes Kind, hat es eine Weile gedauert, bis ich zu dem Thriller gegriffen habe. Insgeheim befürchtete ich, dass meine Erwartungen an das Hörbuch zu hoch sein würden. Ja, Marta schläft ist anders. Aber anhand meiner Bewertung könnt ihr erahnen, dass mich der Thriller überzeugt hat. Warum? Das verrate ich euch jetzt.

Der Inhalt ist komplex. Es gibt drei Perspektiven, die ganz langsam zusammengeführt werden. Ich weiß nicht genau, ob es an der Hörbuchgestaltung lag. Lange hatte ich etwas Mühe die Perspektiven voneinander zu unterscheiden. Zwei Perspektiven passen schnell zusammen. Aber bei der dritten Perspektive hat es etwas lange gedauert, bis die Bedeutung auf die gesamte Handlung für mich erkennbar war.

Weiterlesen

Nichts weniger als ein Wunder

Das Hörbuchcover von "Nichts weniger als ein Wunder"
Bild von RandomHouse Audio

Der Inhalt

Lange habe ich mich gefragt, mit welchem Hörbuch ich das spielt in Australien oder Neuseeland-Feld beim Weltreise Bingo abhaken kann. Dann wurde mir dieses Hörbuch empfohlen und ich freute mich, wieder einen Roman von Markus Zusak zu hören.

Leider ist es sehr schwer, den Inhalt zu beschreiben, ohne zu spoilern. Deswegen wird diese Rezension vermutlich eher allgemeiner. Nichts weniger als ein Wunder begleitet fünf Brüder dabei, wie sie erwachsen werden. Der Roman wird aus der Perspektive des ältesten Bruders, nämlich Matthew, erzählt. Im Mittelpunkt steht aber vor allem die Geschichte seines jüngeren Bruders Clay. (Ihr merkt, es gibt viele Brüder und viele Namen). Clay hat nämlich eine schwere Aufgabe vor sich. Er muss die Familie wieder zusammenbringen.

Weiterlesen

Reckless – Steinernes Fleisch

Das Cover von "Reckless - Steinernes Fleisch" Band 1 der Reckless-Reihe.
Bild von audible

Der Inhalt

Dieses Hörbuch habe ich im Rahmen unseres Buchclubs gehört. In diesem Beitrag erfährst Du, was es mit dem Buchclub auf sich hat. Obwohl wir uns im Buchclub überdas gesamte Buch austauschen, bleibt diese Rezension spoilerfrei.

Vor ein paar Jahren habe ich meine erste Lesung von Cornelia Funke besucht. Dort stellte sie einen Band der Reckless-Reihe vor. Mich sprach der Schreibstil damals zwar an, aber ich verlor die Reihe schnell aus den Augen. Dank dem Buchclub durfte ich diese Reihe nun kennenlernen.

Der Inhalt ist schnell erzählt: Jacob flüchtet aus unserer Welt in die Welt hinter den Spiegeln. Dort findet er sein zweites Zuhause. Sein Bruder Will folgt ihm eines Tages in die Spiegelwelt. Für ihn hat es aber fatale Folgen. Schnell geht es für Will um Leben und Tod. Jacob setzt alles daran, seinen Bruder zu retten. Ob es ihm gelingt, müsst ihr selbst herausfinden.

Weiterlesen

Kleine Stadt der großen Träume

Das Hörbuchcover von "Kleine Stadt der großen Träume"
Bild von Argon Verlag

Der Inhalt

Hierbei handelt es sich um einen der Titel, die wir gemeinsam im Buchclub gelesen haben. In diesem Beitrag erfahrt ihr, worum es im Buchclub geht und wie ihr mitmachen könnt.

Diese Rezension stellt gleichzeitig unseren Diskussionsbeitrag zu diesem Titel dar. Ihr seid also herzlich eingeladen, euch in den Kommentaren über Kleine Stadt der großen Träume auszutauschen. An dieser Stelle möchte ich euch aber bitten, Spoiler zu kennzeichnen. Meine Rezension ist spoilerfrei.

Als in unserer Buchclub Leserunde ein Titel von Fredrik Backman vorgeschlagen wurde, hoffte ich inständig, dass dieser Titel genügend Stimmen bekommen würde und wir uns nach dem Beenden der Geschichte über den Roman austauschen würden.

Weiterlesen