Letzte Runde

Das Hörbuchcover von "Letzte Runde"
Bild von Argon Verlag

Der Inhalt

Bei dieser Rezension handelt es sich um den fünften Band einer Reihe. Ich werde nicht inhaltlich spoilern, setze das Wissen aus den vorherigen Bänden für meine Rezension aber voraus. Die Rezensionen weiterer Bände findet ihr am Ende des Beitrages.

Phil möchte es ab sofort etwas ruhiger angehen lassen. Schließlich hat er jetzt eine Familie, die ihn braucht. Auch Rufus verkündet Ray, dass er sich ab sofort mehr um seinen Sohn kümmern möchte. Für Ray bricht eine Welt zusammen. Wie soll es für ihn nur weitergehen? Schließlich war seine Arbeit als Hobbydetektiv sein großer Traum.

Doch als merkwürdige Dinge im Zoo vor sich gehen, kommen die Erdmännchen-Brüder und Phil nochmal für einen letzten Fall zusammen.

Das Spannende an dieser Handlung ist, dass es sich wirklich wie ein Reihenabschluss anfühlt. Diesen Fall fand ich etwas chaotischer als die anderen Bände. Unsere Figuren waren den Tätern recht schnell auf der Spur, was es für mich nicht ganz so spannend gemacht hat. Dennoch habe ich mich gefreut, wieder viel Zeit mit den Figuren zu verbringen, die mir inzwischen echt ans Herz gewachsen sind.

Was mir an diesem Band auch sehr gut gefallen hat war, dass die Zoobewohnenden bei der Lösung des Falls unterstützen können und es somit nicht nur ein Abenteuer von Ray, Rufus und Phil bleibt. Ich bin sehr gespannt, wie die Autoren die weiteren Bände gestalten werden.

Die Figuren

Was mir hier sehr gut gefallen hat war, dass Moritz Matthies mit Rufus Sohn eine neue Figur in die Reihe eingeführt haben. Ray tut sich zwar etwas schwer mit seinem Neffen, dennoch scheint er eine echte Bereicherung für das Ermittler-Team zu sein.

Als sich durch den Fall etwas in Rays Leben verändert, kann er plötzlich nachvollziehen, warum Phil beruflich neue und vor allem sichere Wege gehen möchte. Damit deutet sich für mich auch eine Entwicklung von Ray an, die wir wahrscheinlich vor allem in den Folgebänden zu hören kriegen werden.

Was ich etwas schade fand war, dass Phil in diesem Band eher zur Nebenfigur wurde. Allerdings habe ich mich sehr gefreut, dass er als Figur von dem Klischee des ermittelnden Alkoholikers wegkommt. Das zeigt mir, dass die Autoren nicht nur in Stereotypen denken, sondern ihren Figuren auch eine Entwicklung schenken. Und gerade das macht die Reihe für mich weiterhin spannend.

Die Hörbuchgestaltung

Das Hörbuch wurde sowohl als Hörbuch-Download als auch als CD gekürzt im Argon Verlag produziert. Ich warte insgeheim darauf, dass irgendwann ein schicker Schuber mit allen Erdmännchen-Krimis erscheinen wird. Bis die Reihe beendet ist, wird es möglicherweise aber vielleicht gar keine CDs mehr geben, wer weiß.

Christoph Maria Herbst hat mich vor allem mit der Interpretation von Rufus Sohn Archie schwer beeindruckt. Rufus kennen wir bisher als lispelndes Erdmännchen, da ihm offenbar der ein oder andere Zahn fehlt. Archie klingt wie eine jüngere Version von Rufus, was für Christoph Maria Herbst bedeutet, dass er ihn mit einer höheren Stimme lesen muss. Da Rufus Sohn ziemlich viel zu den Ermittlungen beizutragen hat, habe ich mich gefragt, ob es für den Hörbuchsprecher nicht irgendwann zu einer ziemlichen Herausforderung geworden ist, den Erdmännchen-Nachwuchs diese Stimme verpasst zu haben.

Durch Herbsts Betonung hat sich diese Reihe für mich auch wie ein Reihenabschluss angefühlt. Er liest viele Passagen ruhiger und nicht so gehetzt und verpasst auch Ray eine weichere und nicht mehr coole Stimme, die deutlich machen, dass auch Ray eine Entwicklung hinter sich hat.

Der Schreibstil

Obwohl die Handlung für mich in diesem Band etwas ruhiger schien, habe ich den Schreibstil des Autoren-Duos wieder sehr genossen. Es gab Situationskomik, wieder viel Humor und auch die ein oder andere Entwicklung, die mich dem nächsten Band neugierig entgegenfiebern lässt.

Gesamteindruck

Ich traue es mich kaum zu sagen, aber ich glaube, für alle, die keine Lust auf eine Endlos-Reihe haben, wäre nach Letzte Runde der richtige Zeitpunkt um aus der Erdmännchen-Reihe auszusteigen. Mit diesem Band haben Moritz Matthies die Handlung sehr gut abgerundet. Für mich gibt es zwar einige Aspekte, die mich neugierig auf die Folgebände werden lassen, jedoch sind die großen Themen für mich in sich abgeschlossen.

Infos zum Hörbuch

Letzte Runde (Band 5 der Ray-und-Rufus-Reihe)
Geschrieben von: Moritz Matthies
Gelesen von: Christoph Maria Herbst
Bewertung: 4 Herzen

Bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen.

Hier findet ihr mehr Infos über Moritz Matthies.

Hier findet ihr mehr Infos über Christoph Maria Herbst.

Weitere Bände

Ausgefressen (Band 1)
Voll Speed (Band 2)
Dumm gelaufen (Band 3)
Dickes Fell (Band 4)
Der Wald ruft (Band 6)

Schreibe einen Kommentar

Wenn Du einen Kommentar abgibst, werden die eingegeben Daten und Deine IP-Adresse gespeichert. Die E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Weitere Informationen zur Datenspeicherung findest Du in meiner Datenschutzerklärung