Die Sonnenschwester

Das Hörbuchcover von "Die Sonnenschwester" Band 6 der Sieben-Schwestern-Reihe.
Bild von der Hörverlag.

Der Inhalt

Hierbei handelt es sich um die Rezension eines Folgebandes einer Reihe. Ich werde nicht inhaltlich zu diesem Band spoilern, setze das Wissen aus den vorherigen Bänden für meine Rezension aber voraus.

Mit Elektra lernen wir die Letzte der sechs Schwestern kennen. Sie wurde ebenfalls von Pa Salt adoptiert und hat nach dessen Tod einen Hinweis auf ihre Herkunftsfamilie bekommen.

Elektra ist aber viel beschäftigt. Sie arbeitet als Model, hat einen großen Bekanntenkreis aber fühlt sich trotzdem einsam. Es ist kein Geheimnis, dass sie die Einsamkeit mit Drogen oder Alkoholkonsum betäubt. Doch als sie eines Tages einen Brief von einer Person bekommt, die behauptet ihre Großmutter zu sein, ist nicht nur Elektras Misstrauen geweckt.

Wird sie sich mit der Frau treffen?

Ich glaube, es gab keine Schwester, die ihrer Vergangenheit so passiv gegenübergetreten ist. Elektra musste nicht auf die Suche nach ihrer Familie gehen. Ihre Familie kam zu ihr. Einerseits hat es mir gut gefallen, dass Lucinda Riley die Handlung in den Bänden leicht variiert und jede Schwester auf einem anderen Weg von ihrer Herkunftsfamilie erfährt. Zumal die Handlung auch zu Elektra als Hauptfigur passt. Aber dazu weiter unten mehr.

Andererseits war ich auch ein klein bisschen enttäuscht darüber, dass es elektra scheinbar so einfach gemacht wird. Die Hörbuchreihe hat mich nämlich bisher immer ein bisschen an eine TV-Sendung erinnert, in der vermisste Personen gesucht werden. Der Nervenkitzel ob sich die Verwandten wirklich finden blieb in diesem Hörbuch für mich aus.

Mit Cecily lernen wir eine Frau kennen, die sorglos aufgewachsen ist und deren einziges Problem darin besteht, dass sie nicht arbeiten darf, sondern ihr Studium lediglich daraus besteht, Wissen zu erwerben um bei gesellschaftlichen Anlässen mitdiskutieren zu können. Als sie von ihrer Patentante nach Afrika eingeladen wird komm ihr die Abwechslung gerade recht. Eigentlich hat sie vor nur ein paar Wochen zu bleiben.

Interessant ist der Sprung in Elektras Vergangenheit.

Mit Cecily lernen wir eine Frau kennen, die sorglos aufgewachsen ist und deren einziges Problem darin besteht, dass sie nicht arbeiten darf, sondern ihr Studium lediglich daraus besteht, Wissen zu erwerben um bei gesellschaftlichen Anlässen mitdiskutieren zu können. Als sie von ihrer Patentante nach Afrika eingeladen wird komm ihr die Abwechslung gerade recht. Eigentlich hat sie vor nur ein paar Wochen zu bleiben.

Lange habe ich mich gefragt, wie sie wohl mit Elektra verwandt ist. Ich habe Theorien aufgestellt und war sehr froh, dass Lucinda Riley meine Vermutung nicht bestätigt hat.

Schnell wird klar, dass Elektra aber vor anderen Herausforderungen steht: Lucinda Riley spricht in diesem Hörbuch nicht nur das Thema Rassismus, insbesondere Alltagsrassismus an, sondern widmet sich auch den Themen Drogen-, und Alkoholabhängigkeit. Etwas schade fand ich, dass die Handlung hier vor allem erzählend geblieben ist. Aber auch dazu gibt es im Laufe der Rezension mehr Infos.

An sich fand ich die Handlung spannend und auch rund. Sehr gerne hätte ich mehr Zeit mit den Figuren verbracht. Das ist mir bisher glaube ich noch bei keinem Band dieser Reihe so gegangen.

Die Figuren

Elektra als Hauptfigur ist sehr impulsiv und zu Beginn der Handlung verschlossen nicht nur anderen, sondern auch sich selbst gegenüber. Sie weiß nicht, was sie sich wünscht und ahnt nur, was sie braucht, aber hat keine Ahnung, wie sie sich ihren Traum erfüllen soll. Ihre Entwicklung kommt abrupt, war für mich aber stimmig.

Cecily wird regelrecht aus ihrer gewohnten Welt geworfen. Während Elektra vor allem eine innere Entwicklung durchmacht, wird Cecilys Entwicklung durch die Veränderung im außen angestoßen. Diesen Kontrast hat Lucinda Riley hier sehr gut umgesetzt.

In diesem Band sind mir erstmals Nebenfiguren begegnet, von denen ich gerne mehr gehört hätte. Schön war wie Lucinda Riley diese Nebenfiguren in Elektras Leben etabliert, sodass zum Schluss eine kleine Gemeinschaft zusammenkommt.

Die Hörbuchgestaltung

Die Sonnenschwester ist wie die vorherigen Bände in mehreren Ausgaben im Hörverlag produziert worden. Das Hörbuch gibt es ungekürzt aber ausschließlich als Hörbuch-Download und gekürzt sowohl als Hörbuch-Download als auch als CD-Ausgabe.

Der Hörverlag hat zur Weihnachtszeit einen Schuber mit allen Bänden dieser Reihe veröffentlicht. Dreimal dürft ihr raten, bei wem der Schuber eingezogen ist. Es freut mich immer sehr, wenn Hörbuchverlage Schuber zu den Hörbüchern produzieren, weil eine Reihe dadurch ein schönes Format bekommt. Der Schuber an sich ist leider etwas knapp bemessen und ich habe dadurch den Eindruck, dass ich die CD-Ausgaben etwas zusammenquetschen muss.

Das Hörbuch wird wieder von drei Personen gesprochen. Wir hören Britta Steffenhagen in der Rolle von Elektra, Steffen Groth nimmt uns mit in Cecilys Welt und Simone Kabst leitet ganz zum Schluss den vorletzten Band der Sieben-Schwestern-Reihe ein.

Britta Steffenhagen hat eine leicht dunkle und auch kratzige Stimmfarbe, die wirklich sehr gut zu Elektra passt, weil sie Elektras Impulsivität hörbar macht. Was mir jedoch aufgefallen ist: Ich hatte den Eindruck dass Britta Steffenhagen die Handlung nur einseitig betont. Hier hätte ich gern gewusst, ob es an den Regieanweisungen oder an ihrer Art zu Interpretieren liegt. Elektra in ihrer gewohnten Welt zu interpretieren ist ihr aus meiner Sicht sehr gut gelungen, weil sie ihre Ruhelosigkeit gut in Worte fassen kann.

Jedoch fehlte mir, dass Elektras Veränderung auch akustisch umgesetzt wurde. Elektra klang für mich immer ähnlich und ich war mir deswegen nie ganz sicher ob nicht doch eine negative Entwicklung droht. Ich hätte mir gewünscht, dass ihre Veränderung auch in der Betonung stärker herausgearbeitet wird.

Mit Steffen Groth haben wir einen neuen Sprecher mit an Bord. Er nimmt uns mit in das Leben von Cecily. Von Steffen Groth habe ich schon das ein oder andere Hörbuch gehört. Daher dachte ich eigentlich ich kenne seine Art zu Interpretieren. In Die Sonnenschwester liest er weich und schlicht, sodass mich seine Interpretation sehr an Oliver Siebecks Lesungen erinnert. Das Tolle ist, dass ich mich dadurch nicht umgewöhnen musste, aber er durch leichte Veränderungen in der Betonung eine eigene Note mitbringt.

Mit Simone Kabst geht es gefühlt zurück zu den Wurzeln: sie ist die deutsche Stimme der Lucinda-Riley-Romane. Ihre Stimmfarbe ist etwas tiefer was mir das Gefühl gibt, dass sie auch etwas älter ist. Ich bin sehr gespannt, wie sie den nächsten Band der Reihe lesen wird, da ich davon ausgehe, dass die sechs Schwestern in diesem Hörbuch aufeinandertreffen werden.

Der Schreibstil

Lucinda Riley hat einen sehr erzählenden Schreibstil. Damit meine ich, dass es zum einen wenig aktive Handlung gibt und sie zum anderen mehr von den Figuren erzählen oder zusammenfassen lässt. Manchmal nervt mich dieses Stilmittel weil ich die Handlung gern gemeinsam mit den Figuren erlebe. Diesmal hingegen fand ich es angenehm mich von der Handlung berieseln zu lassen.

Durch Lucinda Rileys Wahl der Themen schafft sie es trotzdem nicht einen klassischen Liebesroman zu erzählen, sondern auf wichtige Themen aufmerksam zu machen und damit hier und da auch für etwas Tiefe in der Handlung zu sorgen.

Gesamteindruck

Mit Elektra lernen wir eine Figur kennen, die Mühe hat ihren Platz im Leben zu finden. Wir dürfen sie auf einer spannenden Reise begleiten. Einer Reise, die ich gerne noch länger verfolgt hätte.

Mit Die Sonnenschwester hat mir Lucinda Riley ein kurzweiliges Hörbuch beschert, das ich sehr gern gehört habe. Wenn ihr eine Reihe sucht, in der Familiengeheimnisse, Liebe und Freundschaft wichtige Themen sind, kann ich euch die Sieben-Schwestern-Reihe sehr empfehlen.

Ich bin wirklich gespannt, wie die Reihe in den letzten beiden Bänden abgeschlossen wird.

Infos zum Hörbuch

Die Sonnenschwester (Band 6)
Geschrieben von: Lucinda Riley
Gelesen von: Britta Steffenhagen, Steffen Groth, Simone Kabst
Bewertung: 4 von 5 Herzen

Bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen.

Hier findet ihr mehr Infos über Lucinda Riley.

Hier findet ihr mehr Infos über
Britta Steffenhagen
Steffen Groth
Simone Kabst

Weitere Bände

Die sieben Schwestern (Band 1)
Die Sturmschwester (Band 2)
Die Schattenschwester (Band 3)
Die Perlenschwester* (Band 4)
Die Mondschwester (Band 5)

_______________________________________

Dieses Hörbuch wurde mir kostenlos als Rezensionsexemplar vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Schreibe einen Kommentar

Wenn Du einen Kommentar abgibst, werden die eingegeben Daten und Deine IP-Adresse gespeichert. Die E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Weitere Informationen zur Datenspeicherung findest Du in meiner Datenschutzerklärung