
Der Inhalt
Lexi und Milo können die unerfüllten Wünsche auf der Welt sehen. Sie haben nämlich die Gestalt von magischen Wesen. In Everwish, dem Land der Wünsche, finden sie ein Zuhause. Doch das Gleichgewicht in Everwish gerät außer Kontrolle. Nur Lexi und Milo können den magischen Ort mit all seinen Wesen retten.
Wird es ihnen gelingen?
In diesem Reihenauftakt lernen wir zwei Freunde kennen, die sich auf ihr erstes magisches Abenteuer begeben. Barbara Laban hat mit Everwish, dem Ort der Wünsche, eine Welt geschaffen, an der sich bestimmt nicht nur Kinder gerne aufhalten möchten. Hier wird nämlich fast jeder Wunsch wahr.
Die Struktur der Handlung ist einfach und für Kinder genau das Richtige. Wir erfahren, wie es Lexi und Milo zu Hause geht, finden mit ihnen heraus, was ihre Aufgabe in Everwish ist und erleben, wie sie mit den Herausforderungen an dem magischen Ort umgehen.
Toll finde ich, welche Lösungen Barbara Laban für scheinbar schwierige Situationen parat hat. Nur, wenn alle zusammenarbeiten, kommen sie nämlich ans Ziel. Das Schöne ist, dass genau das hier für mich nicht konstruiert wirkte.
Die Handlung im ersten Band ist in sich abgeschlossen. Wir erfahren zwar um welches Thema es im Folgeband gehen könnte, können uns aber auch entspannt zurücklehnen, falls wir die Reihe erst einmal nicht weiterhören wollen, weil keine offenen Fragen, sondern eher eine Einladung auf den nächsten Band zurückbleibt.
Die Figuren
Die Handlung wird aus der Perspektive von Lexi erzählt. Einem Mädchen, das möglichst nicht auffallen, aber dafür anderen Leuten etwas Gutes tun möchte. Barbara Laban verrät uns, warum Lexi eigentlich nicht so lange in Everwish bleiben möchte. Warum sich ihre Motivation im Laufe der Handlung ändert, dürft ihr selbst herausfinden.
Über Milo erfahren wir tatsächlich gar nicht so viel. Er ist froh, mit Lexi eine Gleichaltrige gefunden zu haben, welche die Inklinge, nämlich die nicht erfüllten Wünsche, ebenfalls sehen kann. Im Gegensatz zu Lexi ist er mutiger, trifft aber keine Entscheidung ohne Lexi, sondern bezieht sie immer mit ein. Genau das, was wir uns von einer Freundschaft wünschen.
Mit den magischen Wesen hat Barbara Laban tolle Nebenfiguren geschaffen. Ich konnte sie mir zwar nicht immer bildhaft vorstellen, jedoch haben sie die magische Welt um Everwish für mich lebendig werden lassen. Vor allem eine Nebenfigur, die den Namen Hope bekommt, ist mir aufgefallen. Hope kann zu Beginn der Handlung nämlich nur ein Wort sagen. Nämlich VORSICHT. Erst nach und nach lernt Hope weitere Wörter und wir finden schnell heraus, dass Hope uns etwas Wichtiges zu sagen hat.
Damit hat Barbara Laban eine Nebenfigur mit einer wichtigen Funktion geschaffen, die sich auf die Handlung auswirkt.
Die Hörbuchgestaltung
Das Hörbuch ist ungekürzt sowohl als CD-Ausgabe als auch als Hörbuch-Download im JUMBO Verlag produziert worden. Es hat mich total gefreut, dass der Verlag auch die CD-Ausgabe ungekürzt veröffentlicht hat. Ich hätte mir nämlich nicht vorstellen können, welcher Inhalt gestrichen werden sollte.
Das Hörbuch befindet sich in einer recht dünnen Digifile Hülle, auf der das Cover schön zur Geltung kommt. Sehr gut gefallen hat mir die verschnörkelte Schriftart, in der der Titel zu lesen ist. Ich hoffe sehr, dass auch die weiteren Bände als CD-Ausgabe erscheinen werden.
Es liest Julia Nachtmann, die ich bisher vor allem als Sprecherin von Thrillern kannte. Von ihrer Interpretation des Kinderhörbuches bin ich wirklich beeindruckt. Sie hat nicht nur Lexi und Milo verschiedene Stimmen gegeben, sondern wurde auch kreativ bei der Gestaltung der fantastischen Wesen.
Gerade ihre Interpretation von Hope fand ich sehr faszinierend. Ich habe noch nie eine Person das Wort Vorsicht auf so viele verschiedenen Arten interpretieren hören. Mal zufrieden, weil Hope ausgeglichen war, aber kein anderes Wort zur Verfügung hatte, um sich mitzuteilen. Mal in heller Aufregung, weil nur Hope wusste, dass Gefahr droht.
Durch ihre recht leise Interpretation hebt Julia Nachtmann Lexis Zurückhaltung gut hervor. Ich hoffe sehr, dass Julia Nachtmann auch in den Folgebänden als Sprecherin mit dabei bleibt. Ich bin nämlich gespannt, wie sie die Figurenentwicklung von Lexi und Milo über die Reihe hinweg herausarbeitet.
Der Schreibstil
Anhand von Barbara Labans Schreibstil merkte ich schnell, dass sich das Hörbuch an eine jüngere Zielgruppe richtet. Die Fantasiewelt beschrieb sie zwar sehr bildhaft. Wenn es aber um die Gefühle unserer Hauptfiguren ging, gab sie vieles vor. So erklärte sie beispielsweise nicht immer wie sich die Emotionen der Figuren anfühlten, sondern nutzte oft Formulierungen wie war traurig, fröhlich oder lachte.
Gestört hat mich das nicht, weil ich glaube, dass die Zielgruppe vor allem ein spannendes Abenteuer erleben möchte und es vielleicht auch hilfreich ist, zu benennen, wie man sich in bestimmten Situationen fühlt und dass das auch völlig in Ordnung ist.
Ich bin gespannt, ob sich Barbara Labans Schreibstil im Laufe der Reihe verändert, weil Lexi und Milo, je nachdem in welchen zeitlichen Abständen die Reihe spielt, auch älter werden.
Gesamteindruck
Wenn ihr eine schöne Fantasyreihe für eure Kinder, oder Kinder in eurem Freundes-, und Bekanntenkreis sucht, kann ich euch die Wishkeeper-Reihe sehr empfehlen. Wir haben hier eine tolle Fantasywelt, interessante Hauptfiguren und eine solide, nicht zu düstere, aber dennoch spannende Handlung.
Ich bin sehr gespannt, welche Abenteuer Lexi und Milo noch erleben werden und welche Wesen wir in Everwish kennenlernen werden.
Infos zum Hörbuch
Wishkeeper – Das Land der verborgenen Wünsche
Geschrieben von: Barbara Laban
Gelesen von: Julia Nachtmann
Bewertung: 5 von 5 Herzen
Bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen.
Hier erfahrt ihr mehr über Barbara Laban.
Hier erfahrt ihr mehr über Julia Nachtmann.
_______________________________
Dieses Hörbuch wurde mir kostenlos als Rezensionsexemplar vom JUMBO Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!