
Der Inhalt
Ela hat einen großen Traum: Sie möchte Astronautin werden. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg. Um sich auf die große Aufgabe vorzubereiten hat Elas bester Freund eine Idee. Gemeinsam erarbeiten sie ein Trainingsprogramm. Wenn Ela das übersteht, wird sie das All ohne Probleme erobern. Oder?
Das Kinderhörbuch das sich an Kinder ab fünf Jahren richtet, erzählt von einer wunderbaren Freundschaft von der wir uns alle wahrscheinlich einige Scheiben abschneiden können.
Die Handlung ist kurzweilig und spannend: Wir erleben die Handlung eher in kleineren Episoden, die zum Schluss aber alle gekonnt zusammengebracht werden, sodass die eigentliche Frage, ob Ela es wirklich schafft, Astronautin zu werden, nie in den Hintergrund gerät.
Dass Ela den Rollstuhl nutzt spielt in der Handlung keine Hauptrolle, was mir gut gefallen hat, weil Ela als Mädchen gesehen werden soll. Dennoch werden in kleinen Momenten Dialoge erwähnt, mit denen sich Menschen mit Behinderung immer wieder konfrontiert sehen. Gerade der spielerische Umgang mit den Situationen ist den AutorInnen Adina Herrmann und Raul Krauthausen hier sehr gut gelungen.
Die Figuren
Ela und Ben sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen. Ela ist laut, neugierig und mutig. Sie möchte möglichst viel von der Welt sehen und lässt sich dabei nicht mal von einer Nachbarin beeindrucken, der die Vorstellungskraft fehlt, was Ela alles erreichen könnte.
Ben ist ruhig, aber ziemlich kreativ. So hat er einige Ideen, die dafür sorgen, dass er und Ela gemeinsam Abenteuer erleben können. So einen Freund wie Ben können sicher viele von uns brauchen. Dennoch: Ben ist nicht nur da, um Ela zu unterstützen. Beide Freunde ergänzen sich und sind füreinander da.
Die Hörbuchgestaltung
Das Hörbuch wurde ungekürzt produziert und ist ausschließlich als Download erhältlich, was ich persönlich etwas schade finde. Da immer weniger Menschen einen CD Player besitzen, kann ich die Entscheidung des Verlages aber nachvollziehen und hoffe, dass das Hörbuch dafür auf der ein oder anderen Tonie Box zu finden sein wird und so das ein oder andere Wohnzimmer erobert.
Gelesen wird das Hörbuch von Lisa Paladino. Sie hat eine helle Stimmfarbe und hat ein angenehmes Lesetempo. Nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam, sodass Spannung verloren gehen könnte. Sie gibt den Figuren eigene Stimmen, sodass wir sie gut voneinander unterscheiden können und die Handlung lebendig wird.
Der Schreibstil
Von Kinderhörbüchern kenne ich es immer wieder, dass eine Handlung durch in sich abgeschlossene Kapitel erzählt wird und die Handlung dann eher wie eine Handlung mit kleinen Episoden wirkt. Bei Als Ela das All eroberte ist es nicht so. Jedes Kapitel arbeitet auf Elas Traum hin, sodass der Bezug zum eigentlichen Thema nicht verloren geht.
Toll finde ich, dass es nach der Handlung auch einen kleinen Input zum Thema Raumfahrt und zum Thema Inklusion gibt. Dadurch wird nicht nur Neugier geweckt, sondern es werden auch wichtige Fragen thematisiert, die für die eigentliche Handlung aber nebensächlich waren.
Gesamteindruck
Als Ela das All eroberte erzählt von einem Mädchen, das einen Traum hat und einer Freundschaft, die deutlich macht, wie selbstverständlich es ist, einander zu unterstützen. Hier werden Themen angesprochen, die Kindern Mut machen und nebenbei noch wichtige Werte vermitteln.
Ein Hörbuch, das ihr euch unbedingt anhören oder an Kinder in eurem Freundes-, oder Bekanntenkreis verschenken solltet.
Infos zum Hörbuch
Als Ela das All eroberte
Geschrieben von: Adina Hermann und Raul Krauthausen
Gelesen von: Lisa Paladino
Bewertung: 5 von 5 Herzen
Bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen.
Hier erfahrt ihr mehr über Adina Hermann.
Hier erfahrt ihr mehr über Raul Krauthausen.
Hier erfahrt ihr mehr über Lisa Paladino.