Die Reste frieren wir ein

Das Hörbuchcover von "Die Reste frieren wir ein"
Bild von DAV

Der Inhalt

Renate Bergmann, eine ältere Dame aus Berlin-Spandau, erzählt uns in diesem Hörbuch von den verschiedensten Weihnachtsfesten, die sie schon verbracht hat. Da wären zum Beispiel die Weihnachtszeit in der Nachkriegszeit, in der es nicht viele Geschenke gab und die Freude aus den kleinen Dingen des Lebens bestand, oder das verhasste Weihnachtsfest mit der zweiten Schwiegermutter, was eine überraschende Wendung nahm.

An sich sind es in sich abgeschlossene Geschichten. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass sie hintereinander erzählt werden. Ab und an gab es zwar eine Jahreszahl als Überschrift, ich muss aber zu meiner Schande gestehen, dass ich sie oft überhört habe. Was mir an den Kurzgeschichten gut gefiel war, dass es alltägliche, aber durchaus spannende Geschichten waren. Renate Bergmann nimmt uns nämlich nicht nur direkt mit in die Situation, sondern hält auch nicht hinterm Berg, was sie über beteiligte Personen denkt.

Die Hörbuchgestaltung

Das Hörbuch wurde sowohl als CD als auch als Download ungekürzt im Audio Verlag produziert. Das Hörbuch befindet sich in einer etwas dickeren Digifile Hülle, was die Hülle edel wirken lässt und somit gut zu einer weihnachtlichen Aufmachung passt.

Gelesen werden alle Kurzgeschichten von Carmen Meier Antoni, der deutschen Stimme von Renate Bergmann. Es ist so herrlich, weil die Hörbuchsprecherin so gut zur Kunstfigur passt. Genauso stelle ich mir eine ältere Dame vor. Carmen-Maja Antoni liest gemütlich, betont aber genau an den richtigen Stellen, sodass Renate Bergmann etwas spitzbübisches bekommt.

Der Schreibstil

Falls ihr es noch nicht wusstet, muss ich euch jetzt leider eine traurige Mitteilung machen. Renate Bergmann heißt gar nicht Renate Bergmann. Die ältere Dame ist eine erfundene Kunstfigur des Autors Torsten Rhode. Alles begann mit einer Facebook Seite und inzwischen gibt es einige Kurzgeschichten, die von Renate Bergmann erzählen. Rhode trifft den ton einer älteren Dame wirklich gut. Er gibt ihr einerseits eine eigene Note, lässt sie aber trotzdem so allgemein wirken, dass wir alle eine Renate Bergmann in unserem Bekanntenkreis wiedererkennen.

Gesamteindruck

Auf zwei CDs mit einer Laufzeit von ca. etwas unter 1 1/2 Stunden bringt uns Renate Bergmann vorweihnachtliche Stimmung ins Wohnzimmer. Obwohl sie nicht immer begeistert von ihren Weihnachtsfesten war, stehen in allen Geschichten die Gemeinschaft, Freundschaft und Familie im Vordergrund. Wenn ihr also nach einer schönen weihnachtlichen Stimmung sucht, die auch etwas Humor mit sich bringt, kann ich euch das Hörbuch sehr empfehlen.

Infos zum Hörbuch

Die Reste frieren wir ein – Weihnachten mit Renate Bergmann
Geschrieben von: Renate Bergmann
Gelesen von: Carmen Meier Antoni
Bewertung: 5 von 5 Herzen

Hier gibt es mehr Infos über Renate Bergmann.

Hier gibt es mehr Infos über Carmen-Maja Antoni.

Schreibe einen Kommentar

Wenn Du einen Kommentar abgibst, werden die eingegeben Daten und Deine IP-Adresse gespeichert. Die E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Weitere Informationen zur Datenspeicherung findest Du in meiner Datenschutzerklärung