Der Weihnachtsmannkiller

Das Hörbuchcover von "Der Weihnachtsmannkiller"
Bild von JUMBO Verlag.

Der Inhalt

Ein ostfriesisches Dorf ist in Gefahr. Ein Mörder treibt sein Unwesen. Er hat es auf eine bestimmte Zielgruppe abgesehen. Nämlich die Weihnachtsmänner, von denen es in der Vorweihnachtszeit einige gibt.

Allerdings werden nur diejenigen als Opfer ausgewählt, deren Verhalten nicht den Moralvorstellungen des selbsternannten Weihnachtsmannkillers entsprechen.

Klar, dass Ann-Kathrin Klaasen und ihr Team den Mörder erwischen müssen. Bevor es vor lauter toten Weihnachtsmännern gar keine Bescherung mehr gibt.

Klaus-Peter Wolf habe ich dieses Jahr auf der Frankfurter Buchmesse erleben dürfen. Hier stellte er den zweiten Band seiner Weihnachtsmannkiller-Reihe vor. Schnell wurde klar, dass es sich bei dieser Krimireihe nicht etwa um gruselige, blutige Krimis handelte. Klaus-Peter Wolf hat einen Schalk im Nacken. Und der sitzt ziemlich gut.

Die Handlung wird aus mehreren Perspektiven erzählt: Wir lernen den Weihnachtsmannkiller kennen, finden heraus, was ihm wichtig ist und erfahren auch, wie gefährlich er ist. Dann lernen wir auch Ann-Kathrin Klaasen und ihr Team kennen: Eine Gruppe bei der Polizei, die ihren Job gelegentlich auch mit Humor nimmt. Sehr zum Ärger von Ann-Kathrin und ihrer Vorgesetzten.

Was mir an der Handlung gefallen hat war nicht nur der Humor, sondern vor allem die schrägen Wendungen. Durch die schräge Handlung bekommt der Krimi genau die humorvolle Note, die es für die Handlung braucht. Schließlich ist die Vorstellung, dass ein Weihnachtsmannkiller eine Kühltruhe voller toter Weihnachtsmänner hat doch ziemlich gruselig, oder?

Das Tolle ist, dass mir durch das Setting keinesfalls die Lust an Weihnachten verloren gegangen ist. Bisher habe ich nämlich immer diese zwei Kategorien an Weihnachtsbüchern erlebt: Sehr romantisch, weihnachtlich und teils kitschige Titel, oder eben solche, die voller Zynismus um die Ecke kommen und uns das Fest vermiesen bzw. alle mit ins Boot holen wollen, die mit Weihnachten nicht viel anfangen können. Es wird zwar deutlich, dass unserem Weihnachtsmannkiller nicht viel an dem Fest liegt, das Schöne daran ist, dass Klaus-Peter Wolf diesen Hass durch seine Übertreibungen auflockert.

Die Handlung an sich ist rund und hat mir unterhaltsame Stunden beschert.

Die Figuren

Klaus-Peter Wolf ist für seine ostfriesischen Krimis bekannt. Bisher habe ich seine Ostfriesen-Krimireihe noch nicht begonnen und dachte, dass Der Weihnachtsmannkiller, der zwar von bekannten Ermittelnden erzählt, der perfekte Einstieg in das ostfriesische wolfsche Krimiuniversum sein könnte.

Ich wurde nicht enttäuscht: Es wurde zwar deutlich, dass die Figuren bereits einiges erlebt haben, jedoch hatte ich nicht das Gefühl, dass mir Informationen fehlten oder mir auch zu viel erzählt wurde. Klaus-Peter Wolf hat mich mit seinen Ermittelnden neugierig auf die Krimireihe gemacht.

Die Hörbuchgestaltung

Das Hörbuch ist ungekürzt sowohl als CD in einer schicken Digifile Hülle, als auch als Hörbuch-Download im JUMBO Verlag produziert worden. Sehr gefreut hat mich, dass man sich bei der Produktion für eine CD in einer Digifile Hülle entschieden hat. Durch die Hülle kommt das Cover schön zur Geltung und es gibt mir das Gefühl, das viel Liebe in der Produktion steckt. Gerade in Zeiten, in denen immer weniger Leute einen CD-Player zu Hause haben, ist es keine Selbstverständlichkeit, dass CD Hüllen schön produziert werden.

Gelesen wird das Hörbuch von Klaus-Peter Wolf, der mit seiner tiefen Stimme, den Witz der Handlung genau an den richtigen Stellen betont. Dadurch gibt er dem Krimi eine Leichtigkeit, die gut zur Handlung passt. Leider lag mir seine Erzählstimme nicht so. Die Figuren klangen mir etwas zu ähnlich und ich ertappte mich dabei, wie ich dadurch nicht immer ganz so genau zuhörte. Jedoch ist das, denke ich, definitiv Geschmackssache.

Etwas schade fand ich auch, dass es im Hörbuch keine Kapitelüberschriften gab. Dadurch fehlte mir etwas der Überblick. Jedoch kann es auch gut sein, dass in der Buchvorlage ebenfalls auf Kapitelüberschriften verzichtet wird. Von daher ziehe ich hierfür keine Punkte in der Bewertung ab.

Der Schreibstil

Klaus-Peter Wolf erzählt Der Weihnachtsmannkiller auf eine gemütliche und auch humorvolle Weise. Das hat mir unterhaltsame Hörstunden beschert. Gut gefallen hat mir, dass er uns auch an der Perspektive des Bösewichts teilhaben lässt. Dadurch bekommt der Weihnachtsmannkiller auch etwas mehr Tiefe.

Gesamteindruck

Der Weihnachtsmannkiller von Klaus-Peter Wolf ist ein toller, weihnachtlicher Krimi für zwischendurch, der euch mit Sicherheit das ein oder andere Mal schmunzeln lässt. Wer etwas Spannendes, aber nicht zu Bedrohliches für die Weihnachtszeit sucht, ist mit dieser Reihe sicher gut beraten.

Infos zum Hörbuch

Der Weihnachtsmannkiller
Geschrieben von: Klaus-PeterWolf
Gelesen von: Klaus-Peter Wolf
Bewertung: 4 von 5 Herzen

Hier findet ihr mehr Infos über Klaus-Peter Wolf.

_________________________________

Dieses Hörbuch wurde mir kostenlos vom JUMBO Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Schreibe einen Kommentar

Wenn Du einen Kommentar abgibst, werden die eingegeben Daten und Deine IP-Adresse gespeichert. Die E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Weitere Informationen zur Datenspeicherung findest Du in meiner Datenschutzerklärung