Zurückgeblickt auf das Jahr 2024

Das Gesicht eines Weihnachtsmannes, welches das gesamte Bild ausfüllt. Rechts unten der Hinweis: Jahresrückblick.
Bild von: Emma Zecka

Hallo zusammen,

der letzte Tag des Jahres geht in Richtung Zielgerade. Auch diesmal nutze ich die Zeit um auf das aktuelle Jahr zurückzublicken. Es lief anders als geplant. Umso überraschter bin ich, dass ich einige meiner Jahresziele erreichen konnte.

Diejenigen unter euch, die schon länger mitlesen, kennen es bereits: Erst einmal erwartet euch ein umfangreicher Statistik-Teil, von dem ich mich einfach nicht trennen mag.

Im zweiten Abschnitt verrate ich euch dann welche beendeten Bücher und Hörbücher zu meinen Jahreshighlights gehören, in der Hoffnung, dass ich euch mit meiner Begeisterung anstecken kann.

An dritter Stelle erzähle ich euch von den herausfordernden, schönen oder auch lustigen Ereignissen des Jahres. Und zu guter Letzt dürfen auch die Blogbeiträge nicht fehlen, die ihr in diesem Jahr gern gelesen habt. Außerdem zeige ich euch meine heimlichen Favoriten.

Also los geht’s

Weiterlesen

Der Weihnachtsmannkiller

Das Hörbuchcover von "Der Weihnachtsmannkiller"
Bild von JUMBO Verlag.

Der Inhalt

Ein ostfriesisches Dorf ist in Gefahr. Ein Mörder treibt sein Unwesen. Er hat es auf eine bestimmte Zielgruppe abgesehen. Nämlich die Weihnachtsmänner, von denen es in der Vorweihnachtszeit einige gibt.

Allerdings werden nur diejenigen als Opfer ausgewählt, deren Verhalten nicht den Moralvorstellungen des selbsternannten Weihnachtsmannkillers entsprechen.

Klar, dass Ann-Kathrin Klaasen und ihr Team den Mörder erwischen müssen. Bevor es vor lauter toten Weihnachtsmännern gar keine Bescherung mehr gibt.

Weiterlesen

Wir warten auf Weihnachten

Das Hörbuchcover von "Wir warten auf Weihnachten"
Bild von cbj audio

Der Inhalt

In diesem Hörbuch erwarten euch weihnachtliche Kurzgeschichten aus verschiedenen Ländern unter anderem auch Länder aus Osteuropa, in denen Weihnachten, oder das Fest, welches stattdessen gefeiert wird, eine Rolle spielt.

Mir hat besonders gut gefallen, dass es auch Kurzgeschichten aus Osteuropa gibt, weil ich Weihnachten häufig mit der USA oder Schweden verbinde und es selbstverständlich auch in anderen Ländern Feste gibt, die dort einen ähnlich hohen Stellenwert haben wie Weihnachten bei uns.

Weiterlesen

Die Reste frieren wir ein

Das Hörbuchcover von "Die Reste frieren wir ein"
Bild von DAV

Der Inhalt

Renate Bergmann, eine ältere Dame aus Berlin-Spandau, erzählt uns in diesem Hörbuch von den verschiedensten Weihnachtsfesten, die sie schon verbracht hat. Da wären zum Beispiel die Weihnachtszeit in der Nachkriegszeit, in der es nicht viele Geschenke gab und die Freude aus den kleinen Dingen des Lebens bestand, oder das verhasste Weihnachtsfest mit der zweiten Schwiegermutter, was eine überraschende Wendung nahm.

An sich sind es in sich abgeschlossene Geschichten. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass sie hintereinander erzählt werden. Ab und an gab es zwar eine Jahreszahl als Überschrift, ich muss aber zu meiner Schande gestehen, dass ich sie oft überhört habe. Was mir an den Kurzgeschichten gut gefiel war, dass es alltägliche, aber durchaus spannende Geschichten waren. Renate Bergmann nimmt uns nämlich nicht nur direkt mit in die Situation, sondern hält auch nicht hinterm Berg, was sie über beteiligte Personen denkt.

Weiterlesen

Rentierfieber zum halben Preis

Das Cover von "Rentierfieber". Ein freundlich lächelndes Rentier, das sich in einer Schneelandschaft befindet und auf dich zugelaufen kommt. Im Geweih hat es eine Weihnachtsmannmütze. Oberhalb im Himmel steht der Titel "Rentierfieber" auf dem sogar etwas schnee liegt. Darüber steht "Emma Zecka"
Bild von: Emma Zecka

Hallo zusammen,

heute ist der 6. Dezember, besser bekannt als der Nikolaustag. Deswegen habe ich eine kleine Überraschung für euch:

Von heute bis Donnerstag den 12. Dezember gibt es die eBook-Ausgabe meines Debütromans Rentierfieber für 2,49 Euro anstatt für 4,99 Euro.

Aber worum geht’s eigentlich? Und warum solltet ihr euch den Adventskalender genauer anschauen?

Weiterlesen

Die Weihnachtsliste

Das Hörbuchcover von "Die Weihnachsliste" von Janne Mommsen.
Bild von Argon Verlag

Der Inhalt

Kurz vor Weihnachten erbt Ben einen Spielzeugladen von seinem Onkel. Eigentlich war er schon auf dem Weg ins Ausland um das Weihnachtsfest dort zu verbringen. Zähneknirschend muss er also einen Zwischenstopp in Friedrichstadt einlegen. Sein Ziel: Den Spielzeugladen so schnell wie möglich aufzulösen um dann wieder in sein gewohntes Leben zurückzukehren.

Da hat er die Rechnung ohne die Stadtbewohnenden gemacht.

Weiterlesen