Monat: März 2019
Wie steht es um unsere Bücherregale? Frag Dein Bücherregal!
Wie war’s bei der Leipziger Buchmesse 2019? – Teil 1
Bild von Leipziger Buchmesse |
Im ersten Teil meines Messerückblickes erzähle ich euch von unseren Erlebnissen am Donnerstag. Unser Terminplan war voll. Doch welche Termine haben wir vor Ort tatsächlich besucht? Das und mehr erfahrt ihr in diesem Messebericht.
Das Lied der Wächter – Das Erwachen

Isonas Meinung
Schon allein die Idee war sehr spannend und hat mich sofort neugierig gemacht.
Der Schwarzwald verseucht und nicht mehr zugänglich? Mysteriös – schon fast nahe an Fantasy, wobei nicht ganz klar ist, was sich hinter der geheimnisvollen Kraft verbirgt.
Zudem finde ich verlassene Orte unglaublich faszinierend und die Überlegung, wie der Schwarzwald nach 16 Jahren ohne Zivilisation aussehen könnte, war unglaublich packend.
Das Setting gefiel mir also schon einmal sehr gut und war wahrscheinlich einer der Gründe, weshalb ich das Buch lesen wollte (obwohl ich kein großer Fan von Regio-Krimis bin). Plus die Tatsache, dass der Autor in meiner Heimatstadt wohnt.
Das Cover reflektiert die Atmosphäre des gesamten Buchs. Vor allem die Spiegelung im unteren Teil gefällt mir gut, weil es sehr mystisch wirkt, dass nicht das gesamte Bild einfach nur gespiegelt wurde.
Lesung „Das Lied der Wächter – Der Gesang“ (Band 2) von Thomas Erle
![]() |
Flyer mit Einladung zur Lesung in der Stadtbibliothek Emmendingen (zur Verfügung gestellt von der Stadtbibliothek Emmendingen) |
Nachdem Skyara im letzten Herbst bereits die Premierenlesung von Thomas Erles „Das Lied der Wächter – Der Gesang“, zu der Isona bedauerlicherweise nicht kommen konnte, besucht hatte, befinden wir uns nun endlich gemeinsam in der Stadtbibliothek in Emmendingen. Die Leiterin Frau Christiane Grund hat auch dieses Mal wieder in den wirklich hervorragend geeigneten Raum in der Stadtbibliothek zur Lesung von Herrn Erle eingeladen.
Der Fall des verschwundenen Lords

Der Inhalt
Wir lernen Ich-Erzählerin Enola Holmes kennen, die jüngere Schwester des bekannten Londoner Ermittlers Sherlock Holmes. Sherlock und sein älterer Bruder sind schon lange ausgezogen und Enola hat die beiden Geschwister vor Jahren bei der Beerdigung ihres Vaters gesehen, sonst aber keine Berührungspunkte mit ihnen.
Enola kommt aus einem guten Hause und lebte bisher mit ihrer Mutter und den Hausangestellten zusammen. Doch als ihre Mutter von heute auf morgen verschwindet, beginnt sich die 14-jährige Sorgen zu machen und beginnt mit ihren Nachforschungen….
[Buchclub] Geschichten, die Dich nachdenklich stimmen

Guten Morgen Buchlinge,
[LBM Special] Zwei Fantasy Lesenächte im Vergleich
Bild von Leipziger Buchmesse |
Wo ich auf der LBM19 zu finden bin
Bild von Leipziger Buchmesse |
Stadt der Diebe

Der Inhalt
David Benioff erzählt die Geschichte aus zwei Perspektiven: Wir begegnen im ersten Kapitel dem Protagonisten David, der Autor ist und dringend eine Idee für eine neue Geschichte braucht. Da besucht er seine Großeltern, die den zweiten Weltkrieg miterlebten. Am Ende des Kapitels bekommen wir den Eindruck, dass David in Stadt der Diebe die Geschichte seines Großvaters erzählt.
Ab dem zweiten Kapitel wird die zweite Perspektive der Geschichte eingeläutet: Hier begegnen wir dem 17-jährigen Lew, der aufgrund einer Verkettung unglücklicher Umstände verhaftet wird. So lernt er Kolja, einen extrovertierten, lebendigen Mann kennen, der nicht nur ein wahrer Frauenversteher ist, sondern auch ein echter Überlebenskünstler mit einer ausgeprägten Liebe zur Literatur. So zitiert er immer wieder aus seinem Lieblingswerk Der Hofhund und ist begeistert, als er erfährt, dass