Auf dieser Seite finden Sie den Media Kit von Ge(h)Schichten.
Über Ge(h)Schichten
Ich habe den Hörbuchblog Ge(h)Schichten im August 2014 aus dem Wunsch heraus gegründet, mich mit anderen Literaturbegeisterten über gute Geschichten auszutauschen.
Der Ort für Hörbuchfans
Ich habe mich auf das Hörbuch bzw. andere Audioformate spezialisiert. Folgende Beiträge werden in diesem Themenschwerpunkt regelmäßig veröffentlicht:
- Rezensionen beendeter Hörbücher oder Hörspiele.
- Vorstellung von Neuerscheinungen.
- Hörbuchempfehlungen zu bestimmten Themen oder Anlässen.
- Weitere Beiträge zum Thema Hörbuch oder Hörspiel (z.B. Hörbuchregaltour, einen blick in meinen Stapel ungehörter Bücher)
Außerdem berichte ich auf meinem Blog in regelmäßigen Abständen über mein Autorinnenleben. In meinen Beiträgen geht es um den Stand meiner aktuellen Projekte, Fragen, die mich als Autorin beschäftigen, oder Erfahrungen, die ich durch die Veröffentlichung meines Debütromans Rentierfieber gesammelt habe.
Die fünf meist geklickten Beiträge (Stand August 2022)
Meine Rezension zum Hörbuch.
Ein Bericht einer Veranstaltung, die ich im Rahmen einer Buchmesse besucht habe.
Ein Artikel aus der Rubrik Ge(h)fordert, der wichtige Hinweise enthält, wenn es um das Thema Hilfe anbieten geht.
Eine Übersicht mit den aktuellen Terminen und Themen des von mir organisierten Bücherstammtisches.
Vorstellung und Ablauf des von mir gegründeten Online Buchclubs.
Ge(h)Schichten in Zahlen
Stand 02.01.2023:
Seitenaufrufe pro Monat: ca. 500-1.500 Seitenaufrufe
Besuchende pro Monat: ca. 350-900 Besuchende.
Sitzungen pro Monat: ca. 370-1.100 Sitzungen.
Sitzungsdauer: 50 Sekunden bis 2 Minuten.
(Quelle: Google Analytics)
Social Media Kanäle: Stand 01.07.2021
Facebook (Neugründung 12/2019): 64 Follower
Twitter (05/2016): 373 Follower
YouTube (03/2017): 62 Follower
Meine Rezensionen werden sofort nach der Veröffentlichung auf meiner Facebook Seite und meinem Twitteraccount geteilt. Einmal im Monat oder einmal im Quartal werden die Rezensionen außerdem in **gekürzter Form im Onlineshop von Thalia und der Buchhandlumg Rombach veröffentlicht.
Von mir organisierte Projekte
06/2018: Online Buchclub.
Einmal pro Quartal stimmen wir über zwei Titel ab, die wir gemeinsam lesen oder hören werden. Im Anschluss tauschen wir uns über die gelesenen Titel aus. Seit Frühjahr 2020 organisiere ich den Buchclub gemeinsam mit Kerstin.11/2016: Freiburger Bücherstammtisch.
Wir treffen uns einmal im Monat in der Freiburger Innenstadt und sprechen über ein bis zwei Themen, die wir vorab festlegen. In regelmäßigen Abständen lesen wir auch mal gemeinsam ein Buch.
Ge(h)Schichten im Web oder Beiträge über mich als Autorin
Hier finden Sie eine Liste mit Artikeln, in denen der Blog oder von mir organisierte Projekte vorgestellt werden:
- 08/2022: Interview zu Rentierfieber in der Leserkanone.
- 08/2022: Ge(h)Schichten zu Gast in der Leserkanone.
- 06(2022: Interview anlässlich der Ausstellung „Inklusion ist für mich…“ ausgestrahlt auf Baden TV Süd.
- 12/2021: Und was liest du so? Gastbeitrag bei Juli liest.
- 05/2021: Beitrag in der Badischen Zeitung im Rahmen des Europäischen Protesttages der Menschen mit Behinderungen.
- 12/2020: Das Christkind in wichtiger Mission – Rentierfieber in der Badischen Zeitung
- 11/2020: Vorstellung von mir als Autorin bei Sheenas Creativworld
- 04/2020: Drei Buchempfehlungen von Emma Zecka im Bambusblatt.
- 11/2019: So tickt… (Rubrik auf rehacare.de)
- 03/2019: Beim Bücherstammtisch kommen Leseratten auf ihre Kosten. (Beitrag auf fudder.de, der Onlinezeitung der Badischen Zeitung)
- 02/2019: Gastbeitrag bei Anders und doch gleich.
- 06/2018: Quasselwolke bei BücherTraum
Bereits bestehende Kooperationen
Eine enge Zusammenarbeit besteht mit folgenden Hörbuchverlagen:
- der Hörverlag (seit 2013).
- RandomHouse Audio (seit 2017).
- Argon Verlag (seit 2014).
- Jumbo – Neue Medien und Verlag (seit 2019).
- Atmende Bücher (seit 2020)
Im Rahmen des Freiburger Bücherstammtisches besteht außerdem eine Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Rombach (seit 03/2019).
Bis Anfang 2020 bestand eine Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Freiburg, deren Räumlichkeiten wir bis vor Kurzem nutzen konnten. Seit Juli 2022 treffen wir uns im Zentrum für Engagement in Freiburg.
Hinweis für Autor:innen und Verlage
Gerne können Sie sich mit einer Rezensionsanfrage oder einer Anfrage anderer Art bei mir melden. Allerdings bitte ich Sie folgende Dinge zu beachten:
Ansprechpartnerinnen für Rezensionsanfragen:
Aktuell befindet sich Skyara in Elternzeit und nimmt derzeit keine Rezensionsanfragen an.
Bevorzugte Medien und Genres
Wir rezensieren ausschließlich Hörbücher, Hörspiele oder andere Audioformate.
Wir rezensieren ausschließlich Hörbücher, Hörspiele oder andere Audioformate.
Skyara interessiert sich für Titel aus folgenden Genres:
- Fantasy, egal ob mit oder ohne Romantik,
- Liebesromane und
- Erotik.
Ich höre gerne Titel aus den Genres:
- Biografie
- Entwicklungsroman
- Fantasy
- Gesellschaftsroman
- Historischer Roman
- Krimis und Thriller
- Kinder- und Jugendliteratur
- Liebesromane (sehr selten)
- Sciene-Fiction
- Sachbuch
Ich höre nicht:
- Erotik
- Horror
Wir rezensieren keine Printbücher.
Anfragen anderer Art:
In meinem Interviewformat Ge(h)fragt spreche ich in unregelmäßigen Abständen mit Autor*innen – egal, ob diese bei einem Verlag oder in Eigenregie veröffentlichen – und gebe ihnen so die Möglichkeit, sich und ihr aktuelles Buch vorzustellen.
Gerne können Sie sich aber auch mit anderen Anfragen an mich wenden und wir können über eine mögliche Kooperation sprechen, sofern Ihre Anfrage zu den Inhalten des Blogs passt.
Kontakt:
Anfragen an mich: EmmaZecka(at)gmx.de
Haben Sie noch Fragen?
Dann schreiben Sie mir doch gerne eine Mail an EmmaZecka(at)gmx.de.
———————————————–* diese Medien wurden mir als Rezensionsexemplare kostenlos von Verlagen oder anderen Unternehmen zur Verfügung gestellt.
** bei Thalia und der Buchhandlung Rombach gibt es eine maximale Zeichen- oder Wortanzahl, die nicht überschritten werden darf. Da meine Rezensionen diese Vorgabe meist überschreiten, wird vor allem am Inhalt, aber nur in seltenen Fällen an der Hörbuchgestaltung gekürzt.